Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater Pforzheim "Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater..."Das Geheimnis der Irma...

"Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 18. September 2010, 20.00 Uhr, Podium

 

Dunkle Geheimnisse umwittern Schloss Mandacrest, seit Jahrhunderten Stammsitz der Familie Hillcrest.

Der letzte Spross dieser Landadelsdynastie, der Ägyptologe Lord Edgar, hat nach dem Tod seiner Frau Irma gerade zum zweiten Mal geheiratet, die junge Schauspielerin Enid, die sich noch nicht so richtig heimisch fühlen kann. Haushälterin Jane macht ihr das Leben schwer, Gehilfe Nikodemus allerdings ist möglicherweise in sie verliebt und ihr Gatte Edgar kann sich nicht von seiner Verstorbenen lösen. Diese Ehe steht unter einem schlechten Stern, weshalb sie erst auch gar nicht vollzogen ist. Über das Moor streicht ein Werwolf, der tötet, was er liebt. Und das Porträt von Lady Irma blutet angelegentlich, denn sie war ein Vampir. Oder ist es noch?

 

Oder sind vielleicht nur alle verrückt? Was verbirgt sich in der grausigen Vergangenheit? Mord? Wer hat wen gemordet? Auch eine Reise nach Ägypten bringt keine Aufklärung der beängsti-genden Fragen, sondern birgt in Grabkammern neue Rätsel, wie: können Mumien auferstehen? Hat Lord Edgar die Chance, ein völlig unberührtes Königsgrab zu entdecken? Am Ende ist gar alles Camouflage?

 

Wer „Die 39 Stufen“ liebte, wird auch vom virtuosen Irrsinn für zwei Verwandlungskünstler-schauspieler, die im fliegenden Wechsel ihre Rollen tauschen, begeistert sein! Schon Goethe schrieb mit seinem „Jahrmarktsfest von Plundersweilern“, das später erfolgreich von Peter Hacks bearbeitet wurde, das Modell für so einen genialen Theater-Spaß.

 

Inszenierung: Martin Schwartengräber

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Besetzung:

Lady Enid Hillcrest/Nicodemus Underwood/Alcazar/Pev Amri: Jörg Bruckschen

Lord Edgar Hillcrest/Jane Twisden/Eindringling/Irma Vep: Falk Seifert

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

Freitag, 24. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 26. September, 20:00 Uhr

Freitag, 01. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. Oktober, 20.00 Uhr

Freitag, 08. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 09. Oktober, 20.00 Uhr

Donnerstag, 14. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. Oktober, 20:00 Uhr

Mittwoch, 20. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 22. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 23. Oktober, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑