Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater Pforzheim "Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater..."Das Geheimnis der Irma...

"Das Geheimnis der Irma Vep", Gruselkomödie von Charles Ludlam, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 18. September 2010, 20.00 Uhr, Podium

Dunkle Geheimnisse umwittern Schloss Mandacrest, seit Jahrhunderten Stammsitz der Familie Hillcrest.

Der letzte Spross dieser Landadelsdynastie, der Ägyptologe Lord Edgar, hat nach dem Tod seiner Frau Irma gerade zum zweiten Mal geheiratet, die junge Schauspielerin Enid, die sich noch nicht so richtig heimisch fühlen kann. Haushälterin Jane macht ihr das Leben schwer, Gehilfe Nikodemus allerdings ist möglicherweise in sie verliebt und ihr Gatte Edgar kann sich nicht von seiner Verstorbenen lösen. Diese Ehe steht unter einem schlechten Stern, weshalb sie erst auch gar nicht vollzogen ist. Über das Moor streicht ein Werwolf, der tötet, was er liebt. Und das Porträt von Lady Irma blutet angelegentlich, denn sie war ein Vampir. Oder ist es noch?

Oder sind vielleicht nur alle verrückt? Was verbirgt sich in der grausigen Vergangenheit? Mord? Wer hat wen gemordet? Auch eine Reise nach Ägypten bringt keine Aufklärung der beängsti-genden Fragen, sondern birgt in Grabkammern neue Rätsel, wie: können Mumien auferstehen? Hat Lord Edgar die Chance, ein völlig unberührtes Königsgrab zu entdecken? Am Ende ist gar alles Camouflage?

Wer „Die 39 Stufen“ liebte, wird auch vom virtuosen Irrsinn für zwei Verwandlungskünstler-schauspieler, die im fliegenden Wechsel ihre Rollen tauschen, begeistert sein! Schon Goethe schrieb mit seinem „Jahrmarktsfest von Plundersweilern“, das später erfolgreich von Peter Hacks bearbeitet wurde, das Modell für so einen genialen Theater-Spaß.

Inszenierung: Martin Schwartengräber

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Dramaturgie: Georgia Eilert

Besetzung:

Lady Enid Hillcrest/Nicodemus Underwood/Alcazar/Pev Amri: Jörg Bruckschen

Lord Edgar Hillcrest/Jane Twisden/Eindringling/Irma Vep: Falk Seifert

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Freitag, 24. September, 20:00 Uhr

Sonntag, 26. September, 20:00 Uhr

Freitag, 01. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 02. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. Oktober, 20.00 Uhr

Freitag, 08. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 09. Oktober, 20.00 Uhr

Donnerstag, 14. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 15. Oktober, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Oktober, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. Oktober, 20:00 Uhr

Mittwoch, 20. Oktober, 20:00 Uhr

Freitag, 22. Oktober, 20:00 Uhr

Samstag, 23. Oktober, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche