Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma...

"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz

Premiere 18. Februar 2011 - 20.00 Uhr im Stadttheater

 

Auf dem Landsitz von Lord Edgar Hillcrest versucht dessen junge, frisch anget-raute Gattin Lady Enid gerade, Fuß zu fassen. Und ihr wird einiges zugemutet in ihrem neuen Heim:

Der holzbeinige Stallknecht, die verschlagene Haushälterin, der Wer-wölfe jagende Hausherr und der Geist ihrer Vorgängerin, der toten Lady Irma Hillcrest – sie alle treiben ihr Unwesen auf dem alten Landgut. Als Lord Edgar auch noch zu einer ge-heimnisumwitterten Reise zu den Ägyptischen Mumien aufbricht, schreitet Lady Enid zur Tat.

 

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Charles Ludlam (1943-1987) schrieb mit Das Geheimnis der Irma Vep eine der erfolgreichsten Off-Broadway-Komödien aller Zeiten. In Grundzügen an Alfred Hitchcocks Film Rebecca erinnernd spielt dieser Eingro-schengrusel virtuos mit diversen bekannten Motiven aus Horrorfilm und Schauerliteratur. Ihren Charme und Witz gewinnt die temporeiche Gruselpersiflage nicht zuletzt daraus, dass das gesamte Komödienpersonal von nur zwei (!) Schauspielern bewältigt wird. In atembe-raubenden Rollenwechseln, waghalsigen Auf- und Abtritten und irrwitzigen Dialogen for-dert sie die beiden Darsteller zu Höchstformen auf.

 

Zur Inszenierung

Alexander Marusch, 1977 in Spremberg geboren, ist Absolvent des Regieinstituts der Hoch-schule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Er arbeitete u. a. am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, am Schauspiel Leipzig, am Theater Koblenz und am Theater Magde-burg. Er ist außerdem Gastdozent an der Otto Falckenberg Schule in München. In Konstanz inszenierte er in der Spielzeit 08/09 Der Planet und Reisen in ferne Galaxien IV.

 

Inszenierung Alexander Marusch

Ausstattung Gregor Sturm

Dramaturgie Miriam Reimers

 

Mit Ingo Biermann, Michael J. Müller

 

Weitere Termine: 24.02., 26.02., 02.03., 05.03., 12.03., 15.03., und 23.03.2011 um 20.00 Uhr; 16.03. um 15.00 Uhr; 20.02. um 18.00 Uhr; 18.03. u. 25.03.11 um 19.30 Uhr;

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑