Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz"das geheimnis der irma...

"das geheimnis der irma vep" von Charles Ludlam im Theater Konstanz

Premiere 18. Februar 2011 - 20.00 Uhr im Stadttheater

Auf dem Landsitz von Lord Edgar Hillcrest versucht dessen junge, frisch anget-raute Gattin Lady Enid gerade, Fuß zu fassen. Und ihr wird einiges zugemutet in ihrem neuen Heim:

Der holzbeinige Stallknecht, die verschlagene Haushälterin, der Wer-wölfe jagende Hausherr und der Geist ihrer Vorgängerin, der toten Lady Irma Hillcrest – sie alle treiben ihr Unwesen auf dem alten Landgut. Als Lord Edgar auch noch zu einer ge-heimnisumwitterten Reise zu den Ägyptischen Mumien aufbricht, schreitet Lady Enid zur Tat.

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Charles Ludlam (1943-1987) schrieb mit Das Geheimnis der Irma Vep eine der erfolgreichsten Off-Broadway-Komödien aller Zeiten. In Grundzügen an Alfred Hitchcocks Film Rebecca erinnernd spielt dieser Eingro-schengrusel virtuos mit diversen bekannten Motiven aus Horrorfilm und Schauerliteratur. Ihren Charme und Witz gewinnt die temporeiche Gruselpersiflage nicht zuletzt daraus, dass das gesamte Komödienpersonal von nur zwei (!) Schauspielern bewältigt wird. In atembe-raubenden Rollenwechseln, waghalsigen Auf- und Abtritten und irrwitzigen Dialogen for-dert sie die beiden Darsteller zu Höchstformen auf.

Zur Inszenierung

Alexander Marusch, 1977 in Spremberg geboren, ist Absolvent des Regieinstituts der Hoch-schule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Er arbeitete u. a. am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, am Schauspiel Leipzig, am Theater Koblenz und am Theater Magde-burg. Er ist außerdem Gastdozent an der Otto Falckenberg Schule in München. In Konstanz inszenierte er in der Spielzeit 08/09 Der Planet und Reisen in ferne Galaxien IV.

Inszenierung Alexander Marusch

Ausstattung Gregor Sturm

Dramaturgie Miriam Reimers

Mit Ingo Biermann, Michael J. Müller

Weitere Termine: 24.02., 26.02., 02.03., 05.03., 12.03., 15.03., und 23.03.2011 um 20.00 Uhr; 16.03. um 15.00 Uhr; 20.02. um 18.00 Uhr; 18.03. u. 25.03.11 um 19.30 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑