Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes - Theater Krefeld..."Das Geheimnis des Edwin...

"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 14. Februar 2015, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Nach dem Romanfragment „The Mystery of Edwin Drood“ von Charles Dickens. -- Das fiktive Städtchen Cloisterham im viktorianischen England: Edwin Drood ist verschwunden. Am Morgen nach dem Weihnachtsessen bei seinem Oheim John Jasper fehlt jede Spur von dem jungen Mann.

Wurde er ermordet? Und wenn ja, wer hatte ein Interesse daran, Drood zu beseitigen? Mr. Datchery

und Prinzessin Puffer nehmen die Verdächtigen und ihre möglichen Motive unter die Lupe.

Doch mitten in ihrer Recherchearbeit bricht die Geschichte plötzlich ab. Stattdessen tritt der Prinzipal

der Theatertruppe auf und bittet die Zuschauer um Mithilfe: Wer soll der Mörder sein? So wird die

Geschichte des Edwin Drood schließlich je nach Abstimmungsergebnis zu Ende erzählt und das Publikum

zum Mitakteur eines ungewöhnlichen und unterhaltsamen Theaterabends.

Charles Dickens’ Romanfragment The Mistery of Edwin Drood inspirierte den Engländer Rupert Holmes zu seinem gleichnamigen Krimi-Musical. Mit spitzer Feder charakterisiert er die schrulligen Bewohner

eines englischen Provinzstädtchens, legt ihnen pfiffige Songs in den Mund und findet mit der Idee der Publikumsabstimmung eine gelungene theatrale Form, das Fragmentarische des Romans

bühnenwirksam zu übersetzen.

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Karl Absenger

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Choreografie: Teresa Rotemberg

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Kerstin Brix, Lisenka Kirkcaldy, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Julian Culemann / Fehmi Göklü,

Markus Heinrich, Axel Herrig, Andrew Nolen, Thomas Peter, Sebastian Seitz*, Tobias Wessler

Ballettensemble: Jessica Gillo, Zinnia Nomura, Teresa Levrini, Polina Petkova; Marco Antonio, Giuseppe

Lazzara, Luca Ponti, Fabio Toraldo, Chor, Statisterie, Niederrheinische Sinfoniker

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 21.2. (18 Uhr), 27.2., 11.3., 11.4., 22.4., 26.4. (16 Uhr), 29.5., 9.6., 18.6., 21.6. – Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Die Produktion “Das Geheimnis des Edwin Drood” ist eine Kooperation mit dem Theater Münster.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche