Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld..."Das Geheimnis des Edwin...

"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Das fiktive Städtchen Cloisterham im viktorianischen England: Edwin Drood ist verschwunden. Am Morgen nach dem Weihnachtsessen bei seinem Oheim John Jasper fehlt jede Spur von dem jungen Mann. Wurde er ermordet? Und wenn ja, wer hatte ein Interesse daran, Drood zu beseitigen?

Mr. Datchery und Prinzessin Puffer nehmen die Verdächtigen und ihre möglichen Motive unter die Lupe.

Doch mitten in ihrer Recherchearbeit bricht die Geschichte plötzlich ab. Stattdessen tritt der Prinzipal

der Theatertruppe auf und bittet die Zuschauer um Mithilfe: Wer soll der Mörder sein? So wird die

Geschichte des Edwin Drood schließlich je nach Abstimmungsergebnis zu Ende erzählt und das Publikum

zum Mitakteur eines ungewöhnlichen und unterhaltsamen Theaterabends.

Charles Dickens’ Romanfragment The Mistery of Edwin Drood inspirierte den Engländer Rupert Holmes

zu seinem gleichnamigen Krimi-Musical. Mit spitzer Feder charakterisiert er die schrulligen Bewohner

eines englischen Provinzstädtchens, legt ihnen pfiffige Songs in den Mund und findet mit der Idee der Publikumsabstimmung eine gelungene theatrale Form, das Fragmentarische des Romans bühnenwirksam zu übersetzen.

Nach dem Romanfragment „The Mystery of Edwin Drood“ von Charles Dickens

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Karl Absenger

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Choreografie: Teresa Rotemberg

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Kerstin Brix, Lisenka Kirkcaldy, Gabriela Kuhn, Susanne Seefing; Markus Heinrich, Axel Herrig,

Andrew Nolen, James Park*, Thomas Peter, Justus Seeger / Sebastian Seitz, Tobias Wessler; Chor; Statisterie;

Mitglieder des Ballettensembles; Niederrheinische Sinfoniker

*Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 28.10., 1.11. (16 Uhr), 14.11., 20.11., 21.11., 8.1., 14.1., 29.1., 31.1., 2.2. – Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche