Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Münster"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Münster"Das Geheimnis des Edwin...

"Das Geheimnis des Edwin Drood", Musical von Rupert Holmes, Theater Münster

Premiere: Samstag, 09. Februar 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

„Das Geheimnis des Edwin Drood“ basiert auf dem gleichnamigen unvollendeten Roman von Charles Dickens, einem der ersten Kriminalromane der Literatur, der unaufgelöst blieb, weil der Autor mitten in der Arbeit daran verstarb.

Die Antworten auf die entscheidenden Fragen seines Krimis, insbesondere die nach dem mutmaßlichen Mörder des Titelhelden, hatte Dickens mit ins Grab genommen. Genau damit spielt Rupert Holmes brillantes Musical: Eine Theatertruppe stellt in einer music hall den Fall als herrlich überdrehte, ironische und amüsante Show nach, bis zu dem Punkt, an dem der Roman abbricht. Dann wird das Publikum eingeschaltet, das über die entscheidenden Fragen in der Ermittlung abstimmen darf.

Edwin Drood ist seit Kindertagen mit der gleichaltrigen Rosa Budd verlobt. Zur Ehefrau wird Rosa aber auch von ihrem zwielichtigen, opiumsüchtigen Gesangslehrer John Jasper begehrt – pikanterweise Edwins Vormund. Kurz vor Weihnachten treffen die indischen Zwillinge Helena und Neville Landless ein, und Neville verliebt sich sofort in Rosa. Im handgreiflichen Streit zwischen ihm und Edwin vermittelt der Hilfskanonikus Reverend Crisparkle, der zu einem Versöhnungstreffen für den bevorstehenden Heiligabend einlädt. Gegen Mitternacht begeben sich Edwin und Neville zum Fluss, um ein heraufziehendes Unwetter zu beobachten. Am nächsten Morgen ist Edwin verschwunden, und Jasper verdächtigt Neville des Mordes ...

Das 1986 mit fünf Tony-Awards ausgezeichnete Musical von Rupert Holmes gilt in den USA und in Großbritannien als Kultstück. In Deutschland wurde es bislang nur ein einziges Mal produziert.

Erstmals seit mehr als sieben Jahren präsentiert das Theater Münster wieder ein Musical in Zusammenarbeit sämtlicher Kunstsparten, des Musiktheater-, Schauspiel- und Tanztheaterensembles sowie des Sinfonieorchesters Münster.

Libretto vom Komponisten

nach dem gleichnamigen Roman-Fragment von Charles Dickens

Deutsche Übersetzung von Markus Weber

Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg

Inszenierung: Karl Absenger

Bühnen- und Kostümbild: Karin Fritz

Choreographie: Teresa Rotemberg

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Gerhard Mohr (Prinzipal), Axel Herrig (Jasper), Peter Jahreis (Crisparkle), Roberta Valen-tini (Drood), Julia Lißel (Rosa Budd), Johanna Marx (Helena), Dennis Laubenthal (Neville), Aurel Bereuter (Durdles), Tom Ohnerast (Gehilfe), Suzanne McLeod (Prinzessin Puffer), lja Harjes (Bazzard), Lars Hübel (Horace) u.a.

Opernchor des Theaters Münster

Ensemble des Tanztheaters Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Februar:

Sonntag, 17. Februar, 19.00 Uhr

Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr

Dienstag, 26. Februar, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche