Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien"Das Haus am See (On...

"Das Haus am See (On Golden Pond") von Ernest Thompson, Volkstheater Wien

Premiere 22.9.2017, 19.30, Volx/Margareten, 5., Margaretenstraße 166. -----

Das Ehepaar Ethel und Norman verbringt seit Jahrzehnten die Sommermonate am Goldenen See. Hier pflückt Ethel Beeren, um Obstkuchen zu machen, hier geht Norman angeln, hier verbrachte auch die gemeinsame Tochter Chelsea die Sommer ihrer Kindheit. Der letzte Besuch der mittlerweile längst erwachsenen Chelsea bei ihren Eltern liegt allerdings schon Jahre zurück.

Der Kontakt ist zwar nicht abgerissen und zwischen Mutter und Tochter nach wie vor herzlich – doch zu schwer wiegen die Dissonanzen zwischen Chelsea und ihrem Vater, zu tief sitzt Chelseas Verletzung aufgrund des Gefühls, ihm nicht zu genügen. Der alte Patriarch leidet zwar an Gedächtnisschwäche, hat aber nichts von seiner dominierenden Kraft eingebüßt.

Doch diesen Sommer – Ethel und Norman sind sich wohl bewusst, dass es ihr letzter am Goldenen See sein könnte – reist Chelsea zu ihren Eltern. In ihrem Leben hat sich vieles neu gefügt und sie bringt ihren Freund Bill mit, um ihn ihrer Mutter und ihrem Vater vorzustellen. Dessen Sohn Billy gelingt es, sofort einen Draht zu dem bärbeißigen alten Mann aufzubauen. Denn der Junge vermag etwas in ihm anzurühren, das er ansonsten hinter einer stacheligen Fassade verbirgt. Das Haus am See (On Golden Pond) handelt von der Freundschaft in familiären Bindungen, vom Wissen um die Endlichkeit – und davon, dass sich Neuanfänge bis zuletzt lohnen.

Ingo Berk, dessen Inszenierung von Mittelschichtblues in der vergangenen Spielzeit ein „Bezirksjuwel“ (Falter) bescherte, arbeitet für Das Haus am See (On Golden Pond) erneut mit der Schauspielerin und Leiterin des Volkstheater/Bezirke Doris Weiner zusammen. Mit der Rolle der Ethel feiert die unverwechselbare Schauspielerin ihr 40-jähriges Jubiläum als Ensemblemitglied des Volkstheaters.

Regie Ingo Berk

Bühne und Kostüme Damian Hitz

Musik Patrik Zeller

Dramaturgie Veronika Maurer

mit Michael Abendroth (Norman), Florian Appelius (Billy), Steffi Krautz (Chelsea), Dominik Warta (Charlie), Doris Weiner (Ethel), Günther Wiederschwinger (Bill)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑