Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner im Theater Oberhausen"Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner im Theater Oberhausen"Das Herz eines Boxers"...

"Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner im Theater Oberhausen

Ab ca. 12 Jahren

Premiere am 11.05. 2007 um 19.30 Uhr im MALERSAAL.

Jojo ist 16 und total genervt: Sein Leben sieht ohne Lehrstelle und ohne Freundin nicht gerade super aus, und jetzt soll er auch noch einem Rentner im Altersheim die Bude anstreichen, weil er mit einem geklauten Roller erwischt wurde.

So trifft er auf den Heimbewohner Leo, der auf keinen seiner Sprüche reagiert, sondern nur lethargisch in seinem Sessel sitzt. Doch nach etwas Zeit mit Leo entdeckt Jojo, dass der alte Mann früher ein echter Boxprofi war, und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Umgekehrt durchschaut Leo die coole Fassade Jojos und erkennt dahinter einen „anständigen Kerl“. Nach und nach entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden, die ihnen wieder Hoffnung für die Zukunft gibt.

Lutz Hübner erzählt in lebendigen Dialogen von der Lust der beiden Figuren, einander bei der Verwirklichung ihrer Träume zu helfen und an dieser Hilfe selbst zu wachsen. Für „Das Herz eines Boxers“ erhielt Hübner 1998 den Deutschen Jugendtheaterpreis. Er zählt zu den erfolgreichsten und meistgespielten Autoren Deutschlands.

Inszenierung Michael Masberg,

Bühne Stefanie Dellmann

Kostüme Pia Grahlmann

Mit Jürgen Mikol, Josef Simon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche