Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz" im schauspielhannover"Das kalte Herz" im schauspielhannover"Das kalte Herz" im...

"Das kalte Herz" im schauspielhannover

Premiere am 18. Januar 19.30 Uhr im Ballhof eins

Eine Autopsie des neuen Kapitalismus von Schorsch Kamerun

nach dem Märchen von Wilhelm Hauff

Der Kohlenmunk-Peter erbt im Schwarzwald die Köhlerei seines Vaters, ist aber mit der schmutzigen und anstrengenden Arbeit, die ihm nicht viel einbringt, unzufrieden.

Er träumt davon, reich zu sein. Als er erfährt, dass es im Schwarzwald ein Glasmännchen geben soll, das einem zum Wohlstand verhelfe, wenn man es mit einem bestimmten Vers ruft, macht er sich auf die Suche nach ihm. Dabei begegnet er im Wald jedoch dem Holländer-Michel, der dort in Sturmnächten als böser Zauberer sein Unwesen treibt und ihm einen merkwürdigen Handel vorschlägt: Peter Munk tauscht sein warmes Herz gegen einen Stein. Peter verliert die Fähigkeit Trauer, Freude, Liebe und Schmerz zu fühlen. Dafür werden ihm Geld, Macht und sozialer Aufstieg versprochen. Das Märchen kann als eine Metapher für den „neuen Kapitalismus“ unserer Zeit gelesen werden, der propagiert, dass Arbeit, Qualifikation, Konsum für eine größere Freiheit sorgen – aber gleichzeitig mentale und emotionale Desorientierung und soziale Verunsicherung mit sich bringen.

Mit seinen genreübergreifenden, teils revue- und teils opernartigen Projekten setzt sich der Autor, Musiker und Regisseur Schorsch Kamerun stets mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Mit diesen Mitteln wird er auch die romantische Phantasiegeschichte vom „kalten Herzen“ nach Fragen zu der heutigen bürgerlich-kapitalistischen Ordnung abhorchen. Kamerun veröffentlicht seit 20 Jahren Platten mit der legendären Hamburger Punk-Band „Die Goldenen Zitronen“. Seit Ende der 90er arbeitet er auch als Theaterregisseur unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Schauspielhaus Zürich und der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Für das schauspielhannover schrieb und inszenierte er „Der Chinese im Kinderbett. Eine Orientierungsoperette für Messestädter und Marktmenschen“.

Mit Imogen-Maria Coupke, Mila Dargies, Philippe Goos, Benjamin Höppner, Carsten Meyer, Matthias Neukirch, Gerd Peiser, Jens Rachut, Svenja Wasser

Regie Schorsch Kamerun

Bühne Constanze Kümmel

Kostüme Tabea Braun

Musik Carsten Meyer

Video Meika Dresenkamp

Dramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche