Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen"Das Käthchen von...

"Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist, Theater Oberhausen

Premiere am Freitag, den 07. November 2014, um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Ein rätselhaftes Wesen ist dieses Käthchen! Warum folgt die Tochter eines schwäbischen Handwerkers dem Grafen Wetter vom Strahl wie eine Stalkerin? Der Vater des Mädchens zerrt den vermeintlichen Entführer vor Gericht.

Doch die Motive für das unfassbare Verhalten des vermutlich pubertär wirkenden Teenagers können nicht aufgeklärt werden. Und was nützt es, dass der Graf heimlich für Käthchen auch etwas empfindet? Ihm wurde geweissagt, er würde eines Tages die Tochter des Kaisers heiraten. Doch damit kann nur die attraktive Kunigunde von Thurneck gemeint sein, die er gerade aus den Fängen eines rachsüchtigen Ex-Geliebten befreit hat. Das fehlende Gefühl für sie wird sich sicher noch einstellen…

Derweil hält Käthchen an ihrer Liebe zu dem Grafen fest. Sie wäre sogar bereit, für ihn durch’s Feuer zu gehen. Aber was ist das Geheimnis dieser Liebe? Bram Jansen greift mit Das Käthchen von Heilbronn erneut auf einen altbekannten Theaterstoff zurück, um ihn für unsere Zeit zu hinterfragen und neu zu erfinden.

Nachdem der junge niederländische Regisseur Bram Jansen mit seiner mit zwei Oberhausener Theaterpreisen 2014 bedachten Inszenierung Anatol von Arthur Schnitzler in Erscheinung trat (und mit der Produktion noch in diesem Oktober ein erfolgreiches Gastspiel beim Baltic House Festival in St. Petersburg gegeben hat), freuen wir uns, jetzt seine neue Produktion im Theater Oberhausen ankündigen zu können.

Regie Bram Jansen

Bühne Guus van Geffen

Kostüme Esmée Thomassen

Choreografie Ryan Djojokarso

Sounddesign Jorg Schellekens

Dramaturgie Rüdiger Bering

Mit Angela Falkenhan, Laura Angelina Palacios / Torsten Bauer, Jürgen Sarkiss, Hartmut Stanke, Peter Waros, Eike Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche