Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrichDAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrichDAS LEBEN DER BOHÈME...

DAS LEBEN DER BOHÈME nach dem Film von Aki Kaurismäki im Schauspielhaus ZÜrich

Premiere Samstag, 2.11.2013, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

Paris im 19. Jahrhundert: Der Dichter Marcel, der Maler Rodolfo und der Komponist Schaunard erweisen sich im Kampf gegen Hunger, Kälte und Einsamkeit als gutes Team und Überlebenskünstler, auch wenn sie in Paris keine paar Schritte gehen können, ohne auf Gläubiger zu stossen.

Wer kennt sie nicht, die Klischees der Pariser Bohème: das „bunte Völkchen“ von Lebens- und Überlebenskünstlern mit leichtem Sinn und noch leichterem Geldbeutel? Die Bohémiens leben von Tag zu Tag, von der Hand in den Mund, wissen alles und kommen überall hin. So farbig und fröhlich war das Leben wohl nicht einmal zu der Zeit, als Henri Murger seinen Roman „Scènes de la vie de bohème“ (1851) schrieb und einem Lebensgefühl den Namen gab, dem die Welt Unsterbliches wie die Musik Puccinis verdankt und für das der finnische Regisseur Aki Kaurismäki mit seinem preisgekrönten Film DAS LEBEN DER BOHÈME den modernen Ausdruck fand. In nostalgischen Schwarzweissbildern entwirft er die Künstlerstudie dreier Idealisten in Paris: der französische Dichter Marcel, der albanische Flüchtling und Maler Rodolfo und der irische Komponist Schaunard sowie ihre beiden Musen Musette und Mimi, zwei Schönheiten vom Lande, die den Verführungen der Grossstadt verfallen.

 

Er versieht die tragikomische Ballade von Freundschaft und Liebe in schwieriger Zeit mit behutsamer Melancholie und zarter Poesie – von einer Tiefe, die den Zuschauer gefangen nimmt.

 

Regisseurin Corinna von Rad, 1971 in New York geboren, studierte Musiktheaterregie bei Götz Friedrich an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 1999 arbeitet sie sowohl als Schauspiel- als auch als Opernregisseurin, u.a. in Freiburg, Aachen, Meiningen, München und Berlin. Ab dem Jahr 2002 war Corinna von Rad u.a. als Hauregisseurin am Schauspiel Frankfurt, am Theater Neumarkt in Zürich und am Nationaltheater Weimar tätig. Zuletzt inszenierte sie u.a. am Schauspielhaus Zürich („Zwerg Nase“ nach dem Märchen von Wilhelm Hauff), am Theater Basel sowie bei den Kunstfestspielen Hannover. Seit 2009 hat sie zudem eine Professur für Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin inne.

 

DAS LEBEN DER BOHÈME

nach dem Film von Aki Kaurismäki

 

Regie Corinna von Rad

Bühne Piero Vinciguerra

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

 

Mit:

Schaunard Jürg Kienberger

Mimi Dagna Litzenberger Vinet

Rodolfo Klaus Brömmelmeier

Marcel Nicolas Rosat

Kellnerin Vreni Urech

 

Live-Musiker Peter Conradin Zumthor

Live-Musiker Daniel Sailer

 

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box

4./ 5./ 7./ 26./ 28./ 30. November, jeweils 20.15 Uhr

2./ 5. Dezember, jeweils 20.15 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑