Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater Magdeburg"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater..."Das Leben ein Traum",...

"Das Leben ein Traum", Schauspiel nach Pedro Calderón de la Barca, Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 9.9.22, 19.30 Uhr, Schauspielhaus, Kammer 1 (K1)

Der Sohn des Königs wächst allein, ohne Kontakt mit der Außenwelt in einem Verlies auf. Sein Vater, der sich als Wissenschaftler sieht, vertraut in die Sterne. Auf Grund einer drastischen Prophezeiung hält er deshalb sein Kind von Geburt an verborgen. Doch nach all den Jahren plagen ihn Zweifel. Ist die Prophezeiung unumstößlich? Gilt sie noch, trotz veränderter Vorzeichen?

Copyright: Portrait Dalderon de la barca

Er entschließt sich, das Schicksal in einem Experiment auf die Probe zu stellen: Für einen Tag holt er Sigismund aus dem Turm, stattet ihn mit allen königlichen Privilegien aus und lässt ihn los auf die Welt.

Vor dem Hintergrund pulverisierter Gewissheiten fragt Calderón de la Barcas hellsichtige „ernste Komödie“, uraufgeführt 1636 in Madrid, nach dem freien Willen, nach der Veränderbarkeit der Welt und der Befähigung des Menschen, richtig zu handeln in einer Gesellschaft, die sich nicht mehr auf eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit einigen kann. „Die alte Welt“, lässt sich mit Antonio Gramsci festhalten, „liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“ Es fragt sich nur, für wen.

Clara Weyde (*1984 in Starnberg) ist Regisseurin und wird ab der Spielzeit 22/23 gemeinsam mit Clemens Leander (*1988 in Hoyerswerda) und Bastian Lomsché (*1983 in Sulzbach) die Schauspieldirektion übernehmen. Mit dieser Zusammen arbeit stellen sie sich in Magdeburg vor.

In einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Lomsché
Ab 15 Jahren

Regie Clara Weyde
Bühne Sabine Kohlstedt
Kostüme Clemens Leander
Musik Thomas Leboeg
Animation House of Creatures
Dramaturgie  Bastian Lomsché

König Basilio, Hofstaat Iris Albrecht
Clotaldo, Hofstaat Mansur Ajang
Sigismund, Hofstaat, KI-basierter Universalkünstler Anton Andreew
Rosaura, Hofstaat Marie-Joelle Blazejewski
Estrella, Hofstaat Julia Buchmann
Rechte Hand Lorenz Krieger
Clarin, Hofstaat Philipp Kronenberg
Astolfo, Hofstaat Michael Ruchter
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche