Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Linz"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy -..."Liebesgeschichten und...

"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 21. Mai 2022, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Wie so häufig – nicht nur bei Nestroy – geht’s ums liebe Geld und um die Gier des Menschen danach – und nicht um die Liebe, wie einem immer vorgegaukelt wird. In Nestroys satirischer Verwechslungskomödie um den Neureichen Florian Fett bleibt die Liebe große Illusion.

Copyright: Landestheater Linz

Der Hochstapler Nebel will reich heiraten und schleicht sich in die gar nicht so noble Familie des Herrn Fett ein, eines ehemaligen Fleischselchers, der es zum Schlossherren gebracht hat und der von dem Nebel ausgesprochen angetan ist. Die Liebe führt im Hause Fett zu Irrungen und Wirrungen. Fetts Tochter Fanny ist in den Kaufmannssohn Anton verliebt, Ulrike, eine entfernte Verwandte, liebt den scheinbar mittellosen Alfred, und der „Viechkerl“ Nebel hat ein Auge geworfen auf Lucia Distel, die vermögende Schwägerin des Hausherrn.

Doch die amourösen Eskapaden werden von Fett durchkreuzt und seinen wirtschaftlichen Interessen unterworfen: Aus verblasenen Liebesgeschichten sollen handfeste Heiratssachen werden. Fetts erklärtes Ziel ist es, sein Vermögen zu vermehren. Der Parvenü ist nicht allein mit seiner Gier – Nebel, der sich selbstgefällig zu seiner Schuftigkeit bekennt, durchschaut die Gesetze dieser Gesellschaft und bedient sich rücksichtslos ihrer Mechanismen.

Posse mit Gesang in drei Akten       

Inszenierung
Dominique Schnizer
Bühne und Kostüme
Christin Treunert
Musikalische Leitung
Joachim Werner
Zusätzliche Liedtexte
Sarah Anna Fernbach
Dramaturgie
Andreas Erdmann

Besetzung
Florian Fett, ehemals Fleischselcher, jetzt Particulier
Christian Higer
Fanny, dessen Tochter
Lorena Emmi Mayer
Ulrike Holm, entfernt mit Herrn von Fett verwandt
Cecilia Pérez
Lucia Distel, ledige Schwägerin des Herrn von Fett
Eva-Maria Aichner
Die Wirtin zum silbernen Rappen
Katharina Hofmann
Philippine, Stubenmädchen
Gunda Schanderer
Marchese Vincelli
Horst Heiss
Alfred Vincelli, dessen Sohn
Benedikt Steiner
Anton Buchner, Kaufmannssohn
Jakob Kajetan Hofbauer
Nebel
Jan Nikolaus Cerha
Der Wirt zum silbernen Rappen
Julian Sigl
Georg, Bediensteter / Kling, Kammerdiener des Marchese
Sebastian Hufschmidt
Heinrich / Wachter / weitere Bedienstete
Statisterie des Landestheaters Linz

Freitag, 27. Mai 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Dienstag, 07. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Mittwoch, 08. Juni 2022
11:00 - 13:45 Uhr
Freitag, 17. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Sonntag, 26. Juni 2022
17:00 - 19:45 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Samstag, 02. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Sonntag, 03. Juli 2022
Geschlossene Vorstellung
15:00 - 17:45 Uhr
Mittwoch, 06. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Freitag, 08. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Samstag, 09. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche