Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Linz"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy -..."Liebesgeschichten und...

"Liebesgeschichten und Heiratssachen" von Johann Nepomuk Nestroy - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 21. Mai 2022, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Wie so häufig – nicht nur bei Nestroy – geht’s ums liebe Geld und um die Gier des Menschen danach – und nicht um die Liebe, wie einem immer vorgegaukelt wird. In Nestroys satirischer Verwechslungskomödie um den Neureichen Florian Fett bleibt die Liebe große Illusion.

Copyright: Landestheater Linz

Der Hochstapler Nebel will reich heiraten und schleicht sich in die gar nicht so noble Familie des Herrn Fett ein, eines ehemaligen Fleischselchers, der es zum Schlossherren gebracht hat und der von dem Nebel ausgesprochen angetan ist. Die Liebe führt im Hause Fett zu Irrungen und Wirrungen. Fetts Tochter Fanny ist in den Kaufmannssohn Anton verliebt, Ulrike, eine entfernte Verwandte, liebt den scheinbar mittellosen Alfred, und der „Viechkerl“ Nebel hat ein Auge geworfen auf Lucia Distel, die vermögende Schwägerin des Hausherrn.

Doch die amourösen Eskapaden werden von Fett durchkreuzt und seinen wirtschaftlichen Interessen unterworfen: Aus verblasenen Liebesgeschichten sollen handfeste Heiratssachen werden. Fetts erklärtes Ziel ist es, sein Vermögen zu vermehren. Der Parvenü ist nicht allein mit seiner Gier – Nebel, der sich selbstgefällig zu seiner Schuftigkeit bekennt, durchschaut die Gesetze dieser Gesellschaft und bedient sich rücksichtslos ihrer Mechanismen.

Posse mit Gesang in drei Akten       

Inszenierung
Dominique Schnizer
Bühne und Kostüme
Christin Treunert
Musikalische Leitung
Joachim Werner
Zusätzliche Liedtexte
Sarah Anna Fernbach
Dramaturgie
Andreas Erdmann

Besetzung
Florian Fett, ehemals Fleischselcher, jetzt Particulier
Christian Higer
Fanny, dessen Tochter
Lorena Emmi Mayer
Ulrike Holm, entfernt mit Herrn von Fett verwandt
Cecilia Pérez
Lucia Distel, ledige Schwägerin des Herrn von Fett
Eva-Maria Aichner
Die Wirtin zum silbernen Rappen
Katharina Hofmann
Philippine, Stubenmädchen
Gunda Schanderer
Marchese Vincelli
Horst Heiss
Alfred Vincelli, dessen Sohn
Benedikt Steiner
Anton Buchner, Kaufmannssohn
Jakob Kajetan Hofbauer
Nebel
Jan Nikolaus Cerha
Der Wirt zum silbernen Rappen
Julian Sigl
Georg, Bediensteter / Kling, Kammerdiener des Marchese
Sebastian Hufschmidt
Heinrich / Wachter / weitere Bedienstete
Statisterie des Landestheaters Linz

Freitag, 27. Mai 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Dienstag, 07. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Mittwoch, 08. Juni 2022
11:00 - 13:45 Uhr
Freitag, 17. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Sonntag, 26. Juni 2022
17:00 - 19:45 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Samstag, 02. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Sonntag, 03. Juli 2022
Geschlossene Vorstellung
15:00 - 17:45 Uhr
Mittwoch, 06. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Freitag, 08. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
19:00 Uhr Einführung
Samstag, 09. Juli 2022
19:30 - 22:15 Uhr
Zum letzten Mal
19:00 Uhr Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche