Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Furien" - Erster Tanzabend von Tanzdirektorin Lillian Stillwell am Theater MünsterUraufführung: "Furien" - Erster Tanzabend von Tanzdirektorin Lillian...Uraufführung: "Furien" -...

Uraufführung: "Furien" - Erster Tanzabend von Tanzdirektorin Lillian Stillwell am Theater Münster

Premiere: Samstag, 17. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Spartenübergreifend widmen sich die Künstler*innen dem Thema Generationen: Der Tanz startet mit der Uraufführung des kraftvollen Abends Furien, das Schauspiel setzt mit der großen Erzählung der Orestie (Premiere: 30. September) fort. Im Oktober und Dezember bereichert das Musiktheater mit den Premieren Leben des Orest (1. Oktober) und Elektra (18. Dezember) das Programm.

Was sind wir, was können wir? Die Tänzer*innen von Tanz Münster stehen in synchroner Einheit ununterbrochen auf der Bühne, sind geführt, geleitet und getrieben von einer gemeinsamen Mission. Furien ist ein Tanz mit dem Kollektiv im Mittelpunkt. Ein wildes Rudel von Rache suchenden Punks verweigert sich jeder Verwandlung, bis es sich mit einer kosmischen Kraft konfrontiert sieht. Durch das Eingreifen Athenas erfolgt eine Verwandlung: von Rache zu Recht.

Aus den Furien selber werden durch das Annehmen von Athenas Angebot „Befreit von Schmerzen zu leben“ die Eumeniden – „Die Freundlichen“, wie das Stück auf Griechisch heißt. Sie werden Schützer*innen der Aufrechten, des Fruchtbaren und des Guten. Die Bewegungssprache entwickelt sich entlang dieses Spannungsbogens: aus unruhigen, kämpferischen Ritualen und aggressiven, tierischen Schwärmen wachsen zunehmend sanfte, harmonische, aus der klassischen Ballettsprache beeinflusste Bewegungen, die sich in der Peripherie erweitern.

Nach den beiden Jahren der Corona-Pandemie ist es Lillian Stillwell ein besonderes Anliegen, Nähe und Zusammensein zu fördern, weshalb für Furien eine Arena-Bestuhlung im Kleinen Haus gewählt wurde. Dadurch erlebt das Publikum hautnah und intim die tiefen Emotionen und Energien der Tänzer*innen.

Barocke Formensprache in Musik, Choreografie und Kostümbild sowie griechische Literatur und Architektur bilden die Grundlage für das kreative Team. Sound-Designer Randomhype nimmt Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice als Quelle und erweitert diese mit elektronischen Werkzeugen, denkt die Musik neu und entwickelt daraus eine dreidimensionale, hochrhythmische Komposition.

Nicht nur das junge Gewinnerteam des Wettbewerbs Nachhaltige Tanz-Bühne, Stella Sattler und Jonathan Brügmann, sondern auch die Kostümbildnerin Louise Flanagan arbeiten mit nachhaltigen Prinzipien und Materialien. Sie sind Teil der Gesamtvision von Tanz Münster, um Nachhaltigkeit im Tanz zu etablieren.

Choreografie und Inszenierung: Lillian Stillwell
Musik: Randomhype
Bühnenbild: Stella Sattler und Jonathan Brügmann
Kostüme: Louise Flanagan
Dramaturgie: Tom Ryser
Choreografische Assistenz und Probenleitung: Ballettmeisterin Stefanie Fischer

Mitwirkende:
Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Hera Norin, Enrique Sáez, Martínez, Amanda Cruz Portuondo, Aline Serrano, Giorgia Scisciola, Nadja Simchen, Juan Fernando Mor Lodoño Morales, Jack Widdowson; Tanz Münster Studio (Lukas Bisculm, Maren Katrin Sauer

Weitere Vorstellungstermine:
Di. 20.09.2022, 19.30 / Sa. 24.9.2022, 19.30 / Sa. 1.10.2022, 20.00 / Mo. 3.10.2022, 19.30 / Sa. 8.10.2022, 20.00 / So. 16.10.2022, 19.30 / Mi. 26.10.2022, 19.30 / Di. 1.11.2022, 18.00 / Fr. 11.11.2022, 19.30 / Sa. 19.11.2022, 19.30 / Sa. 26.11.2022, 19.30 / Fr.9.12.2022, 19.30 / Do. 29.12.2022, 19.00 / So. 22.1.2023, 18.00 / Sa. 20.5.2023, 20.00 / Di. 23.5.2023, 20.00 / Do. 15.6.2023, 20.00     
        

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche