Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca im Münchner Volkstheater"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca im Münchner Volkstheater"Das Leben ein Traum"...

"Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca im Münchner Volkstheater

Premiere am 22. November 2012 um 19.30 Uhr. -----

Weil dem polnischen König Basilius prophezeit wurde, dass sein Sohn Sigismund zum blutigen Tyrannen geboren sei, lässt er ihn in Ketten legen und in einen Turm im Gebirge aufwachsen, bewacht von seinem Gefolgsmann Clotald.

Der Prinz soll jedoch eine Chance bekommen, die Nachfolge des Vaters anzutreten. Durch ein Schlafmittel betäubt, wird der Prinz Sigismund also an den Hof gebracht und dort als Herrscher empfangen, sein bisheriges Leben als Traum dargestellt. Doch Sigismund verfällt der Raserei, tötet einen Diener und vergeht sich beinahe an Rosaura. Der König sieht jetzt durch das Verhalten seines Sohnes den Orakelspruch bestätigt und Sigismund muss zurück in den Turm. Unter dem Eindruck der Erlebnisse beginnt sich Sigismund zu läutern und wandelt sich zum Verfechter der Tugend und des guten Handelns. Dann befreien ihn Aufständische aus dem Gefängnis. In der folgenden Schlacht besiegt er König Basilius. Als Ihn sein alter Vater um Gnade bittet, fällt Sigismund vor ihm auf die Knie.

Regisseur Christopher Rüping wurde 1985 in Hannover geboren. Bevor er an der Theaterakademie Hamburg und an der Züricher Hochschule der Künste Regie studiert, assistiert er am Schauspiel Hannover. Während seines Studiums, das er 2011 abschließt, entstehen u.a. die Arbeiten „Hass“ am St. Pauli Theater, „Philoktet - mein hass gehört mir“ und „Jekyll/Hyde“ auf Kampnagel, sowie „Illegal“ am Theater Kiel. Außerdem entwickelt er freie Produktionen, die auf Theaterfestivals wie dem Kaltstart-Festival Hamburg, dem DISKURS-Festival Gießen oder dem outnow!-Festival Bremen zu sehen waren. Christopher Rüping arbeitet als freier Regisseur am Schauspiel Frankfurt, wo er „Der große Gatsby“ und „Die andere Seite“ inszenierte, außerdem arbeitet er am Staatstheater Braunschweig, dem Theaterhaus Jena sowie dem Thalia Theater Hamburg. „Der große Gatsby“ wurde in diesem Jahr zum „Radikal Jung“ Festival eingeladen. "Das Leben ein Traum" ist seine erste Arbeit am Münchner Volkstheater.

Regie: Christopher Rüping

Bühne: Jonathan Mertz

Kostüme: Lene Schwind

Mit Roman Hemetsberger, Pascal Houdus, Oliver Möller, Lenja Schultze, Xenia Tiling, Max Wagner

22.11.2012

29.11.2012

01.12.2012

06.12.2012

21.12.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche