Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln„Das Leben ein Traum...

„Das Leben ein Traum (was sonst)“ von Calderón de la Barca im Schauspiel Köln

Premiere am 19. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Denkt man an das Spanien des 17. Jahrhunderts, dieses Goldene Zeitalter der Künste, in dem die künstlerische Produktion in allen Bereichen ihren Höhepunkt erreicht, so ragt vor allem der begnadete Dramatiker Calderón heraus.

Und unter seinen 200 abendfüllenden Stücken, die er geschrieben hat, besticht bis heute vor allem die ernste Komödie „Das Leben ein Traum“, geschrieben zwischen 1627 und 1629, uraufgeführt am Madrider Corral-Theater 1630.

„Das Leben ein Traum“ ist ein politisch brisantes, philosophisches Experiment. Basilius, König von Polen, hat seinen Sohn Sigismund unmittelbar nach dessen Geburt in einen Turm abseits der Zivilisation sperren lassen, da ihm die Sterne prophezeit haben, Sigismund werde sich zu einem unberechenbaren, gewalttätigen, zur Herrschaft ungeeigneten Tyrannen entwickeln. Nun will Basilius seinen inzwischen erwachsenen Sohn prüfen. Er will mit dem Prinzen Sigismund als Versuchsobjekt „die größte Tat, die je die Welt gesehen hat“, unternehmen: Betäubt durch einen Schlaftrunk, soll Sigismund an den Hof gebracht und als König behandelt werden. Zeigt er sich bei dieser Herrschaft auf Probe, wie die Sterne vorausgesagt haben, als Tyrann, wird er wieder in den Turm gesperrt, andernfalls soll er König werden. Doch dieses Experiment gerät schnell außer Kontrolle.

Calderón untersucht in seinem Stück durch Basilius’ Menschenversuch an seinem eigenen Sohn Sigismund, diesem ausgegrenzten barocken Kaspar Hauser, das Potenzial des freien Menschenwillens: Wie frei sind wir in unserem Denken und Handeln?

Es spielen Simon Eckert, Jan-Peter Kampwirth, Anja Laïs, Annika Olbrich, Martin Reinke, Maik Solbach und Michael Weber

Regie: Jürgen Kruse, Bühne: Franz Koppendorfer, Kostüme: Sebastian Ellrich, Dramaturgie: Jan Hein

Weitere Vorstellungen am 20., 22., 23., 26. und 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche