Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Lied von der Erde", Ballett von John Neumeier - Hamburgische Staatsoper"Das Lied von der Erde", Ballett von John Neumeier - Hamburgische Staatsoper"Das Lied von der Erde",...

"Das Lied von der Erde", Ballett von John Neumeier - Hamburgische Staatsoper

Premiere A 4. Dezember, 18.00 Uhr, Premiere B 6. Dezember 2016, 19.30 Uhr. -----

Mit seinen Balletten mit Musik von Gustav Mahler eroberte John Neumeier die großen Häuser in aller Welt. Bereits als junger Tänzer tanzte er Das Lied von der Erde beim Stuttgarter Ballett in der Choreografie von Kenneth MacMillan, 2015 wandte er sich als Gastchoreograf beim Ballett der Pariser Oper dieser Musik wieder zu.

Im Hinblick auf die Hamburger Fassung, die John Neumeier in der aktuellen Saison für seine eigene Compagnie erarbeitete, bekennt er: „Für mich ist ,Das Lied von der Erde´ die ergreifendste und erhabenste Sinfonie von Gustav Mahler, die ich jahrzehntelang nicht zu choreografieren wagte. Wie immer, wenn ein Ballett von mir ,nach Hause´ kommt, gewinnt es an Tiefe durch die Arbeit mit meinen eigenen Tänzern. Ich freue mich außerordentlich, für dieses Ballett sozusagen eine zweite Chance zu haben und daran noch einmal zu arbeiten: mit den Erfahrungen aus der ursprünglichen Kreation, mit der neu gewonnen Distanz – und nicht zuletzt mit meiner Lebenserfahrung.“

Ballet National de l'Opéra de Paris, Paris, 24. Februar 2015

Premiere in Hamburg:

Hamburg Ballett, Hamburg, 4. Dezember 2016

Musik von Gustav Mahler

Choreografie, Bühnenbild, Licht, Kostüme: John Neumeier

Tenor: Klaus Florian Vogt

Bariton: Michael Kupfer-Radecky

Musikalische Leitung: Simon Hewett

Weitere Vorstellungen am 9., 13., 15. und 17. Dezember, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche