Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas...

DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in Bonn

Premiere: Samstag, 13. September, 20 Uhr, Werkstatt im Opernhaus, MUSIKTHEATRALISCHE REIHE IN DER OPER, VORHANG AUF: MUSIK

Ein Mann steht auf einer Bühne. Ein Musiker. Ein Streichholzschachtelspieler. Ein Vogelpfeifenbläser.

Einer, der Luftballons fremde Töne entlockt. Einer, dessen Spiel Alltagsklänge, Tierlaute, afrokubanische Rhythmen anschlägt. Ein musizierender Spieler, ein spielender Musiker, der virtuos ungewöhnliche, faszinierende Klanggebilde in die Zuschauerohren zaubert.

DAS MINIMUM ist der Titel der Ein-Mann-Produktion des Kölner Komponisten und Schlagzeugers Thomas Witzmann, mit der am 13. September 2008 in der Werkstatt des THEATER BONN die Reihe VORHANG AUF: MUSIK! eröffnet wird.

Geöffnet wird der Vorhang für fünf Aufführungen (mit jeweils einer Wiederholung) mit Werken der zeitgenössischen Musik, die szenische Elemente in die Komposition einbeziehen: Musizieren als Hör- und Schau-Spiel. In kleiner Besetzung und mit minimaler Ausstattung werden die fantasiereichen Musikwerke mit visuellem Charakter in Szene gesetzt. Der Schlagbaum zwischen Konzert und Theater öffnet sich.

Eine theatralische Behandlung der Stimmbänder jenseits des Belcanto (mit George Aperghis´ Récitations und Phil Minton) unter dem Titel STIMMBAND-REIZUNG wird im Dezember angeboten. Ein Trio des „Schlagquartett Köln“ lädt Ende Januar ein zur perkussiven TAFEL-MUSIK. Im März steht mit VIRTUOSES ein geradezu akrobatischer Virtuosenabend mit Violine (Lenka Župková) und einem Powerdrummer (Michael Wertmüller) auf dem Programm. Als krönender Höhepunkt der Serie erwartet die Zuschauer SPANISCHES mit den Stuttgarter Neuen Vocalsolisten im Mai.

Die Projektreihe VORHANG AUF: MUSIK! des THEATER BONN ist einzigartig in der deutschen Theaterlandschaft. Sie gibt den musikalischen Werken mit theatralem Charakter eine Präsentationsplattform, schafft einen Raum für experimentelle Spielformen. Für das Publikum eine seltene Gelegenheit, intensive Erlebnisräume, die im Wechselspiel visueller und akustischer Eindrücke entstehen, zu erleben. Neben den Vorstellungen bietet die Projektreihe Workshops für das Publikum sowie für Kinder und Jugendliche an Schulen an.

Im Anschluss an die Eröffnungsvorstellung DAS MINIMUM am 13. September 2008 um 20 Uhr in der Werkstatt des THEATER BONN, findet eine Podiumsdiskussion (ca. 21 Uhr) zur Situation des Neuen (experimentellen) Musiktheaters statt. Mit dabei sind: Dr. Christian Esch (NRW KULTURsekretariat), Hans-Peter Jahn (SWR, Festival „ECLAT“), Roland Quitt (Nationaltheater Mannheim, „visible music“) und Thomas Witzmann, Künstlerischer Leiter der Projektreihe.

2. Vorstellung: Samstag, 20. September, 20 Uhr, Werkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche