Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas...

DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in Bonn

Premiere: Samstag, 13. September, 20 Uhr, Werkstatt im Opernhaus, MUSIKTHEATRALISCHE REIHE IN DER OPER, VORHANG AUF: MUSIK

Ein Mann steht auf einer Bühne. Ein Musiker. Ein Streichholzschachtelspieler. Ein Vogelpfeifenbläser.

Einer, der Luftballons fremde Töne entlockt. Einer, dessen Spiel Alltagsklänge, Tierlaute, afrokubanische Rhythmen anschlägt. Ein musizierender Spieler, ein spielender Musiker, der virtuos ungewöhnliche, faszinierende Klanggebilde in die Zuschauerohren zaubert.

DAS MINIMUM ist der Titel der Ein-Mann-Produktion des Kölner Komponisten und Schlagzeugers Thomas Witzmann, mit der am 13. September 2008 in der Werkstatt des THEATER BONN die Reihe VORHANG AUF: MUSIK! eröffnet wird.

Geöffnet wird der Vorhang für fünf Aufführungen (mit jeweils einer Wiederholung) mit Werken der zeitgenössischen Musik, die szenische Elemente in die Komposition einbeziehen: Musizieren als Hör- und Schau-Spiel. In kleiner Besetzung und mit minimaler Ausstattung werden die fantasiereichen Musikwerke mit visuellem Charakter in Szene gesetzt. Der Schlagbaum zwischen Konzert und Theater öffnet sich.

Eine theatralische Behandlung der Stimmbänder jenseits des Belcanto (mit George Aperghis´ Récitations und Phil Minton) unter dem Titel STIMMBAND-REIZUNG wird im Dezember angeboten. Ein Trio des „Schlagquartett Köln“ lädt Ende Januar ein zur perkussiven TAFEL-MUSIK. Im März steht mit VIRTUOSES ein geradezu akrobatischer Virtuosenabend mit Violine (Lenka Župková) und einem Powerdrummer (Michael Wertmüller) auf dem Programm. Als krönender Höhepunkt der Serie erwartet die Zuschauer SPANISCHES mit den Stuttgarter Neuen Vocalsolisten im Mai.

Die Projektreihe VORHANG AUF: MUSIK! des THEATER BONN ist einzigartig in der deutschen Theaterlandschaft. Sie gibt den musikalischen Werken mit theatralem Charakter eine Präsentationsplattform, schafft einen Raum für experimentelle Spielformen. Für das Publikum eine seltene Gelegenheit, intensive Erlebnisräume, die im Wechselspiel visueller und akustischer Eindrücke entstehen, zu erleben. Neben den Vorstellungen bietet die Projektreihe Workshops für das Publikum sowie für Kinder und Jugendliche an Schulen an.

Im Anschluss an die Eröffnungsvorstellung DAS MINIMUM am 13. September 2008 um 20 Uhr in der Werkstatt des THEATER BONN, findet eine Podiumsdiskussion (ca. 21 Uhr) zur Situation des Neuen (experimentellen) Musiktheaters statt. Mit dabei sind: Dr. Christian Esch (NRW KULTURsekretariat), Hans-Peter Jahn (SWR, Festival „ECLAT“), Roland Quitt (Nationaltheater Mannheim, „visible music“) und Thomas Witzmann, Künstlerischer Leiter der Projektreihe.

2. Vorstellung: Samstag, 20. September, 20 Uhr, Werkstatt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche