Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical CABARET im Theater KoblenzDas Musical CABARET im Theater KoblenzDas Musical CABARET im...

Das Musical CABARET im Theater Koblenz

Premiere 17. Dezember 2011 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw mietet sich auf Empfehlung des Deutschen Ernst Ludwig in der Pension der resoluten Zimmerwirtin Fräulein Schneider ein und verbringt den Silvesterabend 1929 im „Kit Kat Club“, einem zwielichtigen Amüsierklub, in dem die erotischen Sehnsüchte und politischen Freiheiten im Dämmerlicht ausgelebt werden.

Ein zwielichtiger Conférencier begrüßt dort die Gäste und stellt die Attraktion des Abends, die englische Nachtklub-Sängerin Sally Bowles vor. Cliff und Sally verlieben sich in einander und Sally quartiert sich kurzerhand bei ihm ein. Unterdessen hat Fräulein Schneider den Heiratsantrag des jüdischen Obsthändlers Herrn Schultz angenommen. Doch auf der Verlobungsfeier wird dem Bräutigam erstmals der Hass des aufkommenden Nationalsozialismus bewusst. Als Ernst Ludwig sie vor der Verbindung mit einem Juden warnt, löst Fräulein Schneider die Verlobung. Sally will die Endzeitstimmung nicht

wahrhaben: Sie entscheidet sich gegen das Kind, das sie von Cliff erwartet und gegen sein Angebot, ein gemeinsames Leben in Amerika zu beginnen. Der vom aufkommenden Nationalsozialismus schockierte Cliff kehrt allein in seine Heimat zurück.

Das Berlin der 20er Jahre war eine Weltstadt ohnegleichen: schrill, bunt, laut, schnell. Durch das künstliche Licht tanzten die Nachtschwärmer, Animierdamen und ihre Freier, Tänzer und Transvestiten, Intellektuelle und Matrosen gegen soziales Elend, politisches Chaos und den drohenden Faschismus an. Mit seinen Theatern, dem Film und mit den vielen Künstlern entwickelte sich die Stadt zur Kulturkapitale. Den Übergang von den Goldenen 20er Jahren in die Zeit des Nationalsozialismus, den Untergang in Gewalt, Terror und Chaos versuchte man – zumindest in den Amüsiertempeln – weitgehend zu ignorieren, um schließlich um so schonungsloser wachgerüttelt zu werden.

Das Musical CABARET, das durch die Integration von Vaudeville-Nummern und des die Handlung kommentierenden Conférenciers quasi Theater im Theater präsentiert, gilt als Paradebeispiel für die gelungene Symbiose von unbeschönigter gesellschaftspolitischer Aussage und erfolgsträchtigem – und

bisweilen recht frechem – Entertainment.

Für Zuschauer ab 14 Jahren.

Musikalische Leitung: Christopher Wasmuth

Inszenierung: Markus Dietze

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühne: Dorit Lievenbrück

Kostüme: Marlis Knoblauch

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Martina Angioloni, Yolanda Bretones Borra, Melanie Bürkle, Adrian Becker, KS Claudia Felke, Arkadiusz Glebocki, Irina Golovatskaia, Lisa Gottwik, Marcel Hoffmann, Asuka Inoue, Olivia Jenkins, Michael Jeske, Dorothee Lochner, Alexey Lukashevich, Louis Marteau, Jona Mues, Reinhard Riecke, Olaf Schaeffer, Rory Stead, Julia Steingaß, Iskra Stoyanova, Campbell Watt, Nathaniel Yelton

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer!

Weitere Vorstellungen: 18./ 28./ 31. Dezember; 7./ 13./ 18./ 22. Januar;

20./ 23./ 27./ 28 Februar 2012

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse, Clemensstraße 5, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche