Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das neue Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin für den Herbst 2017Das neue Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-,...Das neue...

Das neue Weiterbildungsprogramm des Instituts für Schauspiel, Film-, Fernsehberufe (iSFF) Berlin für den Herbst 2017

Seit 25 Jahren bietet das iSFF Weiterbildungen in den Bereichen Film/TV, Synchron, Sprech- und Musiktheater. Damit schafft es die Möglichkeit, sich intensiv für ein bestimmtes Berufsbild weiterzubilden. So können die Teilnehmenden die eigene Karriere festigen, sich beruflich weiterentwickeln oder innerhalb der Branche umsatteln. Dabei paart das iSFF immer tagesaktuelles Produktionswissen mit Top-Dozenten aus der Branche.

Es bestehen diverse Fördermöglichkeiten für die Teilnehmer. Um diese rechtzeitig zu beantragen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bekanntgabe der Termine.

 

Lehrgänge

 

Die als Vollzeitweiterbildungen angelegten Lehrgänge, bieten die Möglichkeit, sich für bestimmte Berufsfelder zu qualifizieren oder mit Hilfe erfahrener Fachkräfte aus der Branche intensiv die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitern. Die Lehrgänge des iSFF sind zertifiziert und werden u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.

 

FILM / TV

 

Szenenbildner/in bei Film/TV

30.10.2017 - 18.01.2018

Leitung: Adrienne Zeidler und Dozententeam

Geförderter Lehrgang

Branchenprofis vermitteln umfassend das gestalterische und organisatorische Wissen zur Erarbeitung eines Szenenbildes für Film-, Fernseh- und Werbeproduktionen. Anhand aktueller Drehbücher entwickeln die Teilnehmer Szenenbildentwürfe und erarbeiten eine Präsentation, die einem Produzenten, einem Regisseur

und einem Producer vorgestellt werden.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SzenenbildnerinbeiFilmTV_87

 

Kostümbildner/in bei Film/TV

30.10.2017 - 18.01.2018

Leitung: Anja Niehaus und Dozententeam

Geförderter Lehrgang

Der Lehrgang konzentriert sich auf sämtliche Bereiche des schöpferischen Arbeitsfeldes der Kostümbildner und Assistenten bei Kino, TV-Film, Werbung und neuen Internetformaten. Branchenprofis vermitteln das gestalterische und organisatorische Know-how. Es werden anhand aktueller Drehbücher Kostümentwürfe erstellt, die einem Produzenten, einem Regisseur und einem Producer vorgestellt werden.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/KostmbildnerinbeiFilmTV_258

 

Produktionsleiter/in mit IHK-Prüfungsvorbereitung

6.11.2017 - 27.02.2018

Leitung: Annette Koschmieder, Marcella Rafael, Joachim von Vietinghoff und Dozententeam

Geförderter Lehrgang

Führungskräfte aus der Film- und TV-Branche vermitteln ihr Fachwissen und bereiten auf die neuen Herausforderungen des Berufes vor. Neben den klassischen Aufgabenbereichen werden auch Themen wie internationale Filmfinanzierung, Koproduktionen und aktuelle Entwicklungen auf dem Medienmarkt behandelt.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ProduktionsleiterinbrmitIHKbrPrfungsvorbereitung_271

 

FILMSCHAUSPIEL

 

Casting-Training: national & international

25.09. - 23.10.2017

Leitung: Uwe Bünker, Jordan Beswick, Heike Hanold-Lynch, David Stejskal

Geförderter Lehrgang

Vier international tätige Casting Directors und ein Coach bereiten

Schauspieler

auf Castings im In- und Ausland vor. Sie geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CastingTraining:nationalinternational_79

Camera Actors Studio

Casting zur Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Samstag, den 23.09.2017

01.11.2017 - 28.02.2018

Leitung: Detlef Rönfeldt und Dozententeam

Geförderter Lehrgang

Mit dem preisgekrönten Regisseur Detlef Rönfeldt und seinem erfahrenen Team erlangen die Schauspieler ein Niveau, das sie in die Lage versetzt, sich in Zukunft auch unter schwierigen Bedingungen vor der Kamera zu bewähren. Für ihr Showreel erhalten die Teilnehmer professionell produziertes und geschnittenes Material, das qualitativ mit hochwertigen Film- und Fernsehproduktionen vergleichbar ist. Darüber hinaus werden Kurzfilme mit Gastregisseuren gedreht.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CameraActorsStudio_25

 

SYNCHRON & MIKROFONSPRECHEN; SYNCHRONBUCHAUTOR/IN

 

Synchron-, Mikrofonsprechen & Tonregie

9.10. - 4.12.2017

Leitung: Katharina Koschny und Team

Geförderter Lehrgang

Neben der gezielten Vorbereitung auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher vermittelt der Lehrgang die Grundlagen der Tonregie und behandelt darüber hinaus die Möglichkeiten als Sprecher unternehmerisch tätig zu werden. Auf diese Weise eröffnet sich für die Teilnehmer ein breiteres berufliches Tätigkeitsspektrum.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SynchronMikrofonsprechenbrTonregie_134

 

SPRECHTHEATER

 

Erarbeitung neuer Vorsprechrollen für Schauspieler

04.10. - 06.12.2017

Leitung: Elke Petri und Dozententeam

Geförderter Lehrgang

Zeit für neue Vorsprechrollen? Die renommierte Schauspielerin und Theaterregisseurin Elke Petri und ihr Team unterstützen die Teilnehmer bei der Auswahl der

Rolle

n und bei der authentischen Präsentation. Es werden jeweils zwei bis drei Vorsprechrollen erarbeitet, die einem Fachpublikum vorgeführt werden. Neben der Arbeit an Monolog- und Dialogszenen stehen Rhetorik - Übungen im Fokus.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ErarbeitungneuerVorsprechrollenbrfrSchauspieler_267

 

Workshops

 

Mit den Workshops des iSFF, die an den Wochenenden stattfinden, haben die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, sich auch neben der Arbeit weiter zu qualifizieren. Eine Förderung der Workshops ist über die Bildungsprämie ist möglich.

 

FILM / TV

 

Drehbuch: Dialoge schreiben

13. - 15.10.2017

Kursleitung: Michaela von Unger

Was einen guten, spielbaren Filmdialog ausmacht, ist Thema dieses Workshops. Unter Anleitung von Script Consultant Michaela von Unger erstellen die Teilnehmer Dialogszenen. Schwerpunkte sind hierbei Charaktereinführung, Zwei- und Dreiparteienkonflikt, Dramatisierung und Verdichtung.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Drehbuch:Dialogeschreiben_89

 

neu im Programm

 

Die künstlerische Wiedergabe des Lebens: Non-fiktionale Projekte umsetzen

14. - 15.10.2017

Kursleitung: Thomas Lauterbach

Wie kann es gelingen, die Realität z.B. als Film, Reportage oder Magazinbeitrag einzufangen und die Zuschauer damit zu begeistern? Der Workshop vermittelt, wie non-fiktionale Projekte umgesetzt und im Markt platziert werden können. Behandelt werden die notwendigen journalistischen Formate, die richtige Themenwahl, was bei Präsentation, Kalkulation, Finanzierung und Vermarktung beachtet werden muss, sowie welche dokumentarischen Formate in Deutschland derzeit gefragt sind.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/DieknstlerischeWiedergabedesLebens:brNonfiktionaleProjekteumsetzen_148

 

Drehbuchförderung

14. - 15.10.2017

Kursleitung: Gabriela Seidel-Hollaender und Marjorie Bendeck Regalado

Neben der Darstellung der Institutionen, die Drehbuchförderungen anbieten, werden alle zu beachtenden Aspekte, die für die Antragsstellung wichtig sind, erläutert. Dargelegt wird, welche Voraussetzungen gelten und was bei den einzureichenden Texten beachtet werden muss. Die Expertinnen Gabriela Seidel-Hollaender und Marjorie Bendeck- Regalado demonstrieren, wie man erfolgreich Projektbeschreibungen und Exposés erstellt.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Drehbuchfrderung_270

 

Werbespots produzieren von A-Z

11.11.2017

Kursleitung: Stephan Pauly

Das Hands On - Seminar für alle, die wissen wollen, wie sie aus einem Agenturscript einen fertigen Werbespot machen. Dabei behandelt der Producer Stepan Pauly auch Fragen der Finanzierung, der Rechteklärung und der Präsentation (der erfolgreiche Pitch!).

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/WerbespotsproduzierenvonAZ_268

 

Schauspielführung für den Regie-Nachwuchs

11. - 12.11.2017

Kursleitung: Wolfgang Eißler

Der Filmregisseur Wolfgang Eißler vermittelt jungen Regisseuren und angehenden Filmemachern in Theorie und Praxis die Kunst der Schauspielführung. Er zeigt, wie Ideen in konkrete und umsetzbare Regieanweisungen übersetzt und verständlich kommuniziert werden können. In der praktischen Arbeit mit Schauspielern wird dieses Wissen dann erprobt.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/SchauspielfhrungfrdenRegieNachwuchs_129

 

neu im Programm

Case Study: Von der Idee zur fertigen Produktion

11. - 12.11.2017

Kursleitung: Thomas Lauterbach

Im Seminar geht es um die Konstruktion einer filmischen Realität, um Film als Versuch, gesellschaftliche Zusammenhänge besser verständlich zu machen. In lebendigen Diskussionen werden Strategien und Stolpersteine in der Entwicklung einer ersten Idee bis hin zum fertigen abendfüllenden Film skizziert und durchleuchtet. In Gesprächen über bestehendes, eigens hergestelltes Filmmaterial wird das subjektive Empfinden der Teilnehmer überprüft und gestärkt.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/CaseStudy:VonderIdeezurfertigenProduktion_269

 

Filmförderung

11. - 12.11.2017

Kursleitung: Volker Kellner

Volker Kellner, der seit 11 Jahren als Producer für nationale und internationale Arthouse-Produktionen tätig ist, gibt einen Überblick über die Filmförderlandschaft in Deutschland. Dabei streift er auch den internationalen Kontext. Thematisiert werden Förderkategorien (Stoffentwicklung, Projektentwicklung, Produktion) sowie Chancen und offizielle (und inoffizielle) Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragstellung.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Filmfrderung_240

 

FILMSCHAUSPIEL

 

Comedy-Class: eine todernste Sache

13. - 15.10.2017

Kursleitung: Hendrik Martz

Wie kann man sein komödiantisches Talent vor der Kamera entfalten? Hendrik Martz erläutert die acht "Characters of Comedy" und arbeitet mit den Teilnehmern an Spontanität und Timing. Um die Überzeugungskraft vor der Kamera zu steigern, werden die eigenen Biografien auf ihr komisches Potential erforscht.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/ComedyClass:breinetodernsteSache_263

 

Der Weg in die Filmbranche: Potenziale entwickeln

14.10.2017

Kursleitung: Karin Kleibel

Was braucht es, um ein Casting erfolgreich zu bestehen? Wie kann ich ein einprägsames Profil aufbauen? Verfüge ich über das „gewisse Etwas“, und kann ich damit jede Rolle zu „meiner Rolle“ machen? Karin Kleibel, erfahrener Talent Coach, bringt dabei Elemente und Übungen aus den Methoden des systemischen Coachings, der positiven Psychologie und der Gestaltarbeit zur Anwendung.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/DerWegindieFilmbranche:Potenzialeentwickeln_272

 

SYNCHRON & MIKROFONSPRECHEN ; SYNCHRONBUCHAUTOR/IN

 

Synchronbuchautor/in

10. - 12.11 & 25. - 26.11.2017

Kursleitung: Dagmar Preuss

Anhand eines Original-Drehbuchs und einer Rohübersetzung wird ein deutsches Dialogbuch erstellt, das der Eigenheit des Films in Sprachwahl, Dramaturgie und Lippensynchronität entspricht. Dagmar Preuss, Synchronregisseurin und Dialogbuchautorin, erläutert und demonstriert den Arbeitsablauf einer Synchronisation. Eigene Schreibversuche dienen dazu, Unterschiede zwischen Trickfilm und Realfilm zu erarbeiten und auszuwerten.

isff-berlin.eu/isff_neu/Content/Page/Synchronbuchautorin_264

 

Das komplette Angebot und detaillierte Informationen finden Sie unter www.isff-berlin.eu. Zusätzliche aktuelle News gibt es auf der Facebookseite des iSFF. Fragen zum Kursangebot beantwortet Ihnen das iSFF gern unter 030 9018 374 43 oder info@isff-berlin.eu.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 43 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑