Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT EIN OPERNSTUDIO FÜR JUNGE SÄNGERINNEN UND SÄNGER.DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN...DAS OBERÖSTERREICHISCHE...

DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT EIN OPERNSTUDIO FÜR JUNGE SÄNGERINNEN UND SÄNGER.

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016. -----

Die Nachwuchsförderung nimmt am Landestheater Linz einen wichtigen Platz ein. Unter der neuen Intendanz von Hermann Schneider wird ab der kommenden Spielzeit 2016/2017 in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität das Oberösterreichische Opernstudio gegründet. Das Oberösterreichische Opernstudio ist somit Österreichs einziges Opernstudio mit Anbindung an eine Universität. Die Leitung des Opernstudios übernimmt Gregor Horres. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016.

Ausbildung und Berufspraxis

Ziel des Opernstudios ist es, jungen Sängerinnen und Sängern den Einstieg in ihre Gesangskarriere zu erleichtern. Die Mitgliedschaft im Opernstudio ist auf zwei Spielzeiten angelegt und steht zwischen Ausbildung und erstem Solo-Engagement. Während der zweijährigen Mitgliedschaft werden die Studiomitglieder an die Berufspraxis herangeführt und unter anderem Kammeropern und Szenische Liederabende erarbeiten und zur Aufführung bringen.

Darüber hinaus werden die jungen Sängerinnen und Sänger in kleineren und mittleren Partien des laufenden Betriebes eingesetzt und haben dadurch die Möglichkeit mit renommierten Dirigenten und Regisseuren und erfahrenen Ensemblemitgliedern zusammenzuarbeiten und von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Parallel zur Praxis sind die Studiomitglieder an der Anton Bruckner Privatuniversität inskribiert und können dort im Musiktheaterlehrgang oder im Masterstudium ihre Studien mit den Dozenten Kurt Azesberger, Robert Holzer und Thomas Kerbl vertiefen und facheinschlägige Ergänzungsfächer besuchen.

Bewerben können sich Sängerinnen und Sänger der Stimmfächer Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton oder Bass.

Weitere Informationen zum Oberösterreichischen Opernstudio unter

www.landestheater-linz.at/opernstudio

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche