Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT EIN OPERNSTUDIO FÜR JUNGE SÄNGERINNEN UND SÄNGER.DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN...DAS OBERÖSTERREICHISCHE...

DAS OBERÖSTERREICHISCHE OPERNSTUDIO - DAS LANDESTHEATER LINZ GRÜNDET IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT EIN OPERNSTUDIO FÜR JUNGE SÄNGERINNEN UND SÄNGER.

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016. -----

Die Nachwuchsförderung nimmt am Landestheater Linz einen wichtigen Platz ein. Unter der neuen Intendanz von Hermann Schneider wird ab der kommenden Spielzeit 2016/2017 in Zusammenarbeit mit der Anton Bruckner Privatuniversität das Oberösterreichische Opernstudio gegründet. Das Oberösterreichische Opernstudio ist somit Österreichs einziges Opernstudio mit Anbindung an eine Universität. Die Leitung des Opernstudios übernimmt Gregor Horres. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016.

Ausbildung und Berufspraxis

Ziel des Opernstudios ist es, jungen Sängerinnen und Sängern den Einstieg in ihre Gesangskarriere zu erleichtern. Die Mitgliedschaft im Opernstudio ist auf zwei Spielzeiten angelegt und steht zwischen Ausbildung und erstem Solo-Engagement. Während der zweijährigen Mitgliedschaft werden die Studiomitglieder an die Berufspraxis herangeführt und unter anderem Kammeropern und Szenische Liederabende erarbeiten und zur Aufführung bringen.

Darüber hinaus werden die jungen Sängerinnen und Sänger in kleineren und mittleren Partien des laufenden Betriebes eingesetzt und haben dadurch die Möglichkeit mit renommierten Dirigenten und Regisseuren und erfahrenen Ensemblemitgliedern zusammenzuarbeiten und von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Parallel zur Praxis sind die Studiomitglieder an der Anton Bruckner Privatuniversität inskribiert und können dort im Musiktheaterlehrgang oder im Masterstudium ihre Studien mit den Dozenten Kurt Azesberger, Robert Holzer und Thomas Kerbl vertiefen und facheinschlägige Ergänzungsfächer besuchen.

Bewerben können sich Sängerinnen und Sänger der Stimmfächer Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton oder Bass.

Weitere Informationen zum Oberösterreichischen Opernstudio unter

www.landestheater-linz.at/opernstudio

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche