Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS RHEINGOLD - DIE GÖTTER LACHEN LAUT - Wagner auf Stelzen mit den „Stelzern“ in LinzDAS RHEINGOLD - DIE GÖTTER LACHEN LAUT - Wagner auf Stelzen mit den...DAS RHEINGOLD - DIE...

DAS RHEINGOLD - DIE GÖTTER LACHEN LAUT - Wagner auf Stelzen mit den „Stelzern“ in Linz

Premiere am 21. September 2013 um 17.00 Uhr und 22. September 2013 15.00 Uhr auf dem Vorplatz, Musiktheater am Volksgarten. -----

Das Theaterensemble „Die Stelzer“ hat Richard Wagners Rheingold umgearbeitet, verdichtet und auf das Wesentliche konzentriert. So wurde aus dem schweren Libretto eine moderne Theaterfassung für den öffentlichen Raum.

Es geht um Liebe, Lüge, Betrug, Herrschaft, Verlangen, Macht und Gold. Um die nie enden wollenden Verwicklungen unter den Menschen, die Zwietracht unter ihnen und zwischen Mann und Frau. Brandaktuelle Themen, gestern wie heute. Auf der Suche nach einer Antwort spannt das Stück einen aufregenden, heiteren, aber auch gefährlichen Bogen zwischen den Welten der Götter, der Rheintöchter und der Menschen. In der Inszenierung von Peter Pruchniewitz (Text und Regie) und Wolfgang Hauck

(Konzeption und Dramaturgie) jonglieren sieben akrobatisch begabte Schauspielerinnen des Landsberger Ensembles „Die Stelzer“ virtuos mit diesen Inhalten. Für alle sichtbar spielen sie hoch über den Köpfen des Publikums. Innerhalb von Minuten wechseln sie die Rollen. Da ziert sich die eine noch als liebenswert unbedarfte Rheintochter, gleich darauf intrigiert sie als raffinierter Loge oder poltert als machtlüsterner Wotan über den Platz. Es sind mutige Frauen. Frech, sexy und ausdrucksstark. So verschaffen sie sich auch unter hunderten von Zuschauern und freiem Himmel Gehör.

Rheingold – Die Götter lachen laut ist ein abendfüllendes Stück, das die Vielfalt des Theaters auf Stelzen auslotet und gleichzeitig klar macht, wie mobil, wie demokratisch, wie offen Theater sein kann – erreichbar für alle und überall. Das Stück ist ein Erlebnis – ein Spektakel, das opernhafte Bilder, prächtiges Figurentheater und die ewigen Themen der Menschheit verbindet.

Hintergrundinformation: „Die Stelzer“

Das einzigartige Ensemble besteht aus mehr als zwanzig Schauspielern, die auf der kleinsten Bühne, den Stelzen, mit akrobatischen Fähigkeiten Theater inszenieren. 1983 begann die erste Formierung der Schauspielertruppe im bayrischen Landsberg, die heute zu den führenden Ensembles im Bereich des Stelzentheaters gehört.

Unter der Leitung von Wolfgang Hauck und Peter Pruchniewitz entwickelte die Gruppe ab 1999 das Genre „Theater auf Stelzen“ zu einer eigenständigen Theaterform weiter. Neben den Engagements im In- und Ausland (Innsbrucker Festwochen, Theatertage in Recklinghausen, Palocoscenico del Mondo/Venedig, Internationales Festival Bergen/Norwegen) und Kooperationen (Bayerische Staatsoper Das schlaue Füchslein) erweitert das Ensemble mit seinen Theaterexperimenten das Kulturangebot durch mobile Freilichtinszenierungen.

Eintritt frei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche