Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!Das Sandkorn-Theater...

Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!

Festwoche vom 12. - 19. Februar 2006

Sonntag, 12.2. um 12.00 Uhr und 16.00 Uhr:

René Egles und Harald Hurst: „Hüwwe und Driwwe“

Bei Guglhupf und Kaffee bzw. Rotwein gibt es eine Neuauflage dieses beliebten, vergnüglichen elsässisch-badischen Austausches: Hurst und Egles betreiben Völkerverständigung auf ihre ganz eigene, unterhaltsame Weise.

Dienstag, 14.2. um 20.15 Uhr:

„Popp & Go“ Lifestyle-Komödie von Nici Neiss

In Zusammenarbeit mit den „10. Karlsruher Gesprächen“ der Uni Karlsruhe.

Mittwoch, 15.2. um 19.30 Uhr Premiere:

„Was heißt hier Liebe?“

Das Stück um Liebe und Sexualität für Leute in und nach der Pubertät! In neuer Inszenierung von Frank Landua mit einem jungen Ensemble mit viel Musik und Information von A wie Anmache bis Z wie Zungenkuss.

Mittwoch, 15.2. um 20.15 Uhr :

Lesung mit integrierter Weinprobe der Baden-Badener Winzergenossenschaft eG und Stefan Knopf. „Trinken und Zechen“ bei Ringelnatz, Morgenstern, Busch, Roth, Kästner, Erhardt und Neumann. Es lesen Fritzdieter Gerhards, Nici Neiss, Annette Röser, Bernhard Letizky

Donnerstag, 16.2. um 20.15 Uhr:

Gastspiel Helmut Ruge: „Top oder Hopp“

Der Philosoph des deutschen Kabaretts bringt einen unterhaltsamen Rundumschlag über Pechvögel und Glücksritter, Looser und Winner.

Freitag, 17. Februar:

Großes Geburtstagsfest

Um 18.00 Uhr: im Rund vor dem Theater: Open-Air-Spektakel mit Lightshow, Feuer, Trommeln und dem ganzen Sandkorn-Ensemble, ein unterhaltsamer und überraschender Durchlauf durch die Theatergeschichte. Eintritt frei! (Dauer ca. 25 Min.)

Um 19.00 Uhr: Gala-Abend mit hochkarätigen Geburtstagsgästen:

Prof. Dr. Lothar Späth (Ministerpräsident a.D.; Schirmherr des Fördervereins für die Baden-Württembergischen Kleintheater), Festredner, Grußworte von Dr. Klaus Kinkel (Bundesminister a.D.), Heribert Rech, MdL (Innenminister von Baden-Württemberg), Heinz Fenrich (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe) und künstlerischen Beiträgen von Anna Krämer, Roland Brunner, Thomas Hänsel, Harald Hurst, Joana, Eric Prinzinger (alias Elvis), rastetter & wacker, Helmut Ruge, dem Sandkorn-Ensemble und weiteren Überraschungsgästen, moderiert von Martin Wacker.

Mit dem Eintrittspreis von € 200.- pro Person soll eine neue und bequemere Bestuhlung angeschafft werden. Karteninhaber erhalten die Möglichkeit namentlich genannte Stuhlpaten zu werden.

Für ein reichhaltiges Buffet ist gesorgt.

Und danach Fünfziger-Jahre-Party!

Kartenvorverkauf nur direkt im Sandkorn-Büro. KEINE telefonische, KEINE E-Mail Bestellung möglich.

Vorverkauf ab 10. Januar 2006 im Sandkorn-Büro.

Am Sonntag, 19.2. um 19.00 Uhr:

Gastspiel Theater Pozzi, Frankfurt a.M. mit „Fühle mich“

Ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke gibt in das Dickicht der Gefühle durch lyrische Texte, spannende Dialoge und ungewöhnliche Szenen mit Masken; mit Jenny Tyndal und

Klaus-Joachim Schaier.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche