Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!Das Sandkorn-Theater...

Das Sandkorn-Theater Karlsruhe wird 50!

Festwoche vom 12. - 19. Februar 2006

Sonntag, 12.2. um 12.00 Uhr und 16.00 Uhr:

René Egles und Harald Hurst: „Hüwwe und Driwwe“

Bei Guglhupf und Kaffee bzw. Rotwein gibt es eine Neuauflage dieses beliebten, vergnüglichen elsässisch-badischen Austausches: Hurst und Egles betreiben Völkerverständigung auf ihre ganz eigene, unterhaltsame Weise.

Dienstag, 14.2. um 20.15 Uhr:

„Popp & Go“ Lifestyle-Komödie von Nici Neiss

In Zusammenarbeit mit den „10. Karlsruher Gesprächen“ der Uni Karlsruhe.

Mittwoch, 15.2. um 19.30 Uhr Premiere:

„Was heißt hier Liebe?“

Das Stück um Liebe und Sexualität für Leute in und nach der Pubertät! In neuer Inszenierung von Frank Landua mit einem jungen Ensemble mit viel Musik und Information von A wie Anmache bis Z wie Zungenkuss.

Mittwoch, 15.2. um 20.15 Uhr :

Lesung mit integrierter Weinprobe der Baden-Badener Winzergenossenschaft eG und Stefan Knopf. „Trinken und Zechen“ bei Ringelnatz, Morgenstern, Busch, Roth, Kästner, Erhardt und Neumann. Es lesen Fritzdieter Gerhards, Nici Neiss, Annette Röser, Bernhard Letizky

Donnerstag, 16.2. um 20.15 Uhr:

Gastspiel Helmut Ruge: „Top oder Hopp“

Der Philosoph des deutschen Kabaretts bringt einen unterhaltsamen Rundumschlag über Pechvögel und Glücksritter, Looser und Winner.

Freitag, 17. Februar:

Großes Geburtstagsfest

Um 18.00 Uhr: im Rund vor dem Theater: Open-Air-Spektakel mit Lightshow, Feuer, Trommeln und dem ganzen Sandkorn-Ensemble, ein unterhaltsamer und überraschender Durchlauf durch die Theatergeschichte. Eintritt frei! (Dauer ca. 25 Min.)

Um 19.00 Uhr: Gala-Abend mit hochkarätigen Geburtstagsgästen:

Prof. Dr. Lothar Späth (Ministerpräsident a.D.; Schirmherr des Fördervereins für die Baden-Württembergischen Kleintheater), Festredner, Grußworte von Dr. Klaus Kinkel (Bundesminister a.D.), Heribert Rech, MdL (Innenminister von Baden-Württemberg), Heinz Fenrich (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe) und künstlerischen Beiträgen von Anna Krämer, Roland Brunner, Thomas Hänsel, Harald Hurst, Joana, Eric Prinzinger (alias Elvis), rastetter & wacker, Helmut Ruge, dem Sandkorn-Ensemble und weiteren Überraschungsgästen, moderiert von Martin Wacker.

Mit dem Eintrittspreis von € 200.- pro Person soll eine neue und bequemere Bestuhlung angeschafft werden. Karteninhaber erhalten die Möglichkeit namentlich genannte Stuhlpaten zu werden.

Für ein reichhaltiges Buffet ist gesorgt.

Und danach Fünfziger-Jahre-Party!

Kartenvorverkauf nur direkt im Sandkorn-Büro. KEINE telefonische, KEINE E-Mail Bestellung möglich.

Vorverkauf ab 10. Januar 2006 im Sandkorn-Büro.

Am Sonntag, 19.2. um 19.00 Uhr:

Gastspiel Theater Pozzi, Frankfurt a.M. mit „Fühle mich“

Ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke gibt in das Dickicht der Gefühle durch lyrische Texte, spannende Dialoge und ungewöhnliche Szenen mit Masken; mit Jenny Tyndal und

Klaus-Joachim Schaier.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche