Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHAUSPIELHAUS GRAZ wird die Saison 2011/2012 mit der Uraufführung GEISTER IN PRINCETON von Daniel Kehlmann eröffnen.DAS SCHAUSPIELHAUS GRAZ wird die Saison 2011/2012 mit der Uraufführung...DAS SCHAUSPIELHAUS GRAZ...

DAS SCHAUSPIELHAUS GRAZ wird die Saison 2011/2012 mit der Uraufführung GEISTER IN PRINCETON von Daniel Kehlmann eröffnen.

Prof. Dr. Kurt Gödel ist der größte Logiker seiner Zeit. Als junger Mann wird er Privatdozent an der Universität Wien und nimmt an den Sitzungen des Wiener Kreises teil. Gödel flieht vor den Nazis nach Princeton. Dort forscht er am Institute for Advanced Studies. Was für einen Logiker recht erstaunlich ist: Gödel leidet unter Verfolgungswahn.

Daher pflegt er kaum Kontakte zu Kollegen. Nur mit Albert Einstein trifft er sich hin und wieder. Gödel weiß, dass es weder Ort noch Zeit gibt. Dieses Wissen teilt er mit den Toten, mit deren Geistern er kommuniziert. Diese sind allwissend, können also auch Gödel seine Zukunft voraussagen. Doch seine Zukunft ist auch seine Vergangenheit: Gödel lebt gleichzeitig als Kind, als alternder Professor und als bereits Verstorbener. Am Ende weiß keiner der drei, wer im Augenblick das Recht hat, „Jetzt“ zu sagen.

GEISTER IN PRINCETON ist das biografische und zeitgeschichtliche Drama über einen der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Der 1906 in Brünn, dem heutigen Brno, Tschechien, geborene Kurt Gödel leistete bahnbrechende Beiträge u. a. zur Relativitätstheorie in der Physik. Daniel Kehlmanns Stück ist ein Beitrag zur Diskussion um ein gültiges wissenschaftliches Weltbild.

Die Uraufführung in der Regie von Anna Badora folgt am 24. September 2011, 19.30 Uhr, Hauptbühne am Schauspielhaus Graz.

Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, studierte an der Universität Wien Philosophie und Germanistik. 1997 erschien sein erster Roman BEERHOLMS VORSTELLUNG. Er hatte Poetikdozenturen in Mainz, Wiesbaden und Göttingen inne und wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Doderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007 sowie dem Thomas-Mann-Preis 2008 ausgezeichnet. Kehlmanns Rezensionen und Essays erschienen in zahlreichen Magazinen und Zeitungen, darunter Der Spiegel, Guardian, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Literaturen. Sein Roman ICH UND KAMINSKI war ein internationaler Erfolg, sein Roman DIE VERMESSUNG DER WELT, in bisher vierzig Sprachen übersetzt, wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit. Daniel Kehlmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und Berlin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche