Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DAS SPARSCHWEIN", KOMÖDIE VON EUGÈNE LABICHE, Landestheater Linz"DAS SPARSCHWEIN", KOMÖDIE VON EUGÈNE LABICHE, Landestheater Linz"DAS SPARSCHWEIN",...

"DAS SPARSCHWEIN", KOMÖDIE VON EUGÈNE LABICHE, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 10. Juni 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Promenade. -----

In einer kleinen Provinzstadt trifft sich eine Runde von Bürgern regelmäßig zum gemeinsamen Kartenspiel. Danach wird in das Sparschwein eingezahlt. Nun ist es voll und die ehrwürdige Kartenrunde kann sich einen Ausflug nach Paris leisten.

Doch was als Vergnügungsreise geplant war, endet in Pleiten, Pech und Pannen, und am Ende haben alle nur noch einen Wunsch: Nach Hause!

Eine wunderbares Lustspiel des populären französischen Komödiendichters Labiche, in der die kleine Provinzwelt auf die große Hauptstadt-Welt trifft, und die Menschen in arge Turbulenzen stößt.

Inszenierung Stephan Suschke

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Angelika Rieck

Musik Nebojša Krulanović

Dramaturgie Franz Huber

Sebastian Hufschmidt (Champbourcy, Rentier, Aktionär),

Katharina Hofmann (Léonida, seine Schwester),

Horst Heiss (Colladan, reicher, ehemaliger Landwirt), Vasilij Sotke (Cordenbois, Apotheker),

Corinna Mühle (Blanche, Tochter von Champbourcy),

Alexander Julian Meile (Félix Ranaudier, junger Notar),

Stefan Matousch (Baucantin, Steuereinnehmer), Clemens Berndorff (Sylvain, Sohn von Colladan), Björn Büchner (Benjamin, ein Kellner), Stefan Matousch (Ein Polizist),

Julian Sigl (Béchut, Kriminalassistent), Stefan Matousch (Cocarel, Heiratsvermittler),

Alexander Julian Meile (Joseph, Diener bei Cocarel), Julian Sigl (Chalamel, Gemüsehändler),

Björn Büchner (Tricoche, Gemischtwarenhändler), Nebojša Krulanović (Am Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche