Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne EsslingenDAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne EsslingenDAS SPIEL VOM FRAGEN von...

DAS SPIEL VOM FRAGEN von Peter Handke, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 3. März, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Sieben ziemlich schräge Personen schickt Peter Handke in seinem 1989 uraufgeführten Stück auf die Reise: „Ein Idiot, zwei Königskinder, einer, dessen Güte sein unverwüstliches Schauen ist, ein nützlicher Schwarzseher, ein im Wegeauskundschaften erfahrenes Landmenschenpaar.“

Unterwegs stoßen sie auf den „Einheimischen“, der die Pilgernden erst beschimpft und bedroht, dann aber sorgsam weiterführt. Sie sind auf einer philosophischen Forschungsreise ins Hinterland, mit dem bösen und dem guten Blick auf die Welt, mal komisch, mal tragisch, aber nie oberflächlich. Es geht um den Versuch, richtig zu fragen, ohne eine Antwort zu erzwingen. So wird das Fragen, ob naiv oder scharfsinnig, zur sinnstiftenden Existenz.

Mit seinem „Spiel vom Fragen“ gelingt es Handke, von der existenziellen Bedeutung des miteinander Sprechens, Zuhörens und Hinterfragens zu erzählen. Die schonungslos um Wahrhaftigkeit ringende Reisegruppe ist ein radikaler und wichtiger Gegenentwurf zu unserer von Oberflächlichkeit, Sinnverlust und Unbeweglichkeit geprägten Gesellschaft.

Inszenierung: Sandrine Hutinet

Ausstattung: Bühne: Nicolaus-Johannes Heyse

Kostüme: Christine Haller

Es spielen: Beatrice Boca, Ute Seraina Schramm, Ulf Deutscher, Frank Ehrhardt, Ralph Hönicke, Philipp Alfons Heitmann, Félix Kama, Jonas Martin Schmid

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 4.3., Sa. 5.3., Di. 29.3., Mi. 30.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche