Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Staatsballett Berlin eröffnet die Spielzeit 2007|2008Das Staatsballett Berlin eröffnet die Spielzeit 2007|2008Das Staatsballett Berlin...

Das Staatsballett Berlin eröffnet die Spielzeit 2007|2008

Kritikerumfrage wählt Polina Semionova zur Tänzerin des Jahres.

Bereits am 9. September zeigt das Staatsballett Berlin mit „Alice´s Wonderland“ seine erste Premiere in der Komischen Oper Berlin. Mit einer festlichen Ballett-Gala feiert Vladimir Malakhovs Ensemble am 28. September den Beginn der neuen Spielzeit in der ehrwürdigen Linden Oper.

Mit „Alice´s Wonderland“ tritt das Staatsballett Berlin erstmalig auf der Bühne

der Komischen Oper auf. Die amüsante Nonsens-Geschichte von Lewis Carroll

wird in der Choreographie von Giorgio Madia nacherzählt. Dabei findet der

doppelbödige Witz seine Entsprechung in der Musik von Nino Rota. Mit seiner

farbenfrohen Bildsprache kreiert Madia ein phantasievolles Tanzstück, das für

Kinder ab 12 Jahren ebenso wie für Erwachsene geeignet ist. Premiere ist am

9. September in der Komischen Oper Berlin.

Zu einer kleinen Tradition ist es inzwischen in Berlin geworden, dass Vladimir

Malakhovs Ensemble die neue Saison mit einer festlichen Ballett-Gala eröffnet.

An diesem Abend stehen alle Ersten Solisten der Compagnie auf der Bühne, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Vladimir Malakhov hat ein

abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, darunter „Scheherazade“

nach Michail Fokin, „Melodie“ von Assaf Messerer oder Kasimir´s Colours von

Mauro Bigonzetti. Einer der Höhepunkte des Abends bildet aber sicherlich das

erstmalige gemeinsame Auftreten der Geschwister Semionov. Sie tanzen das

Bravourstück „Don Quixote“ von Marius Petipa.

Das Staatsballett Berlin hat die Spielzeit 2006|2007 äußerst erfolgreich

abgeschlossen. Insbesondere die Produktionen „Malakhov & Friends“ (98 %)

und „Shut up and dance! Updated“ (100 %) glänzten mit einer herausragenden Auslastung.

Polina Semionova, Erste Solotänzerin des Staatsballetts Berlin, wurde in der

Kritikerumfrage 2007 von Ballettanz, der Fachzeitung für Tanz, zur Tänzerin

des Jahres gewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche