Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater der Altmark Stendal macht mobilDas Theater der Altmark Stendal macht mobilDas Theater der Altmark...

Das Theater der Altmark Stendal macht mobil

Das Theater der Altmark bietet nun auch wieder in dieser Spielzeit in Kooperation mit „Förste-Reisen-Jerichow“ das beliebte Busabonnement an, welches sich über die Jahre steigender Nachfrage erfreut. Es bringt Besucher aus der Umgebung bequem zu den großen Aufführungen dieser Spielzeit.

Angefahren werden neun Haltestellen zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr in den Ortschaften Genthin, Scharteuke, Redekin, Jerichow, Fischbeck, Tangermünde und Miltern.

Das Programm dieses Jahr ist ein Musikalisch-Heiteres: Das Flaggschiff des Spielplans „Die Dreigroschenoper“ markiert den prunkvollen Anfang der Tour. Im Dezember warten „Die Comedian Harmonists“ mit ihren allseits bekannten Gesängen und ihrem leider tragischen Ende den Besuchern auf. Mit niemand minderem als Shakespeare geht es im Februar weiter: Das einmalige Gastspiel „Die lustigen Weiber von Windsor“, eine komisch-fantastische Oper, beruht auf der Idee des englischen Dramatikers. Den Abschluss bildet das Lustspiel Georg Büchners „Leonce und Lena“, welches bereits eine Woche nach der Premiere besucht wird. Beschwingte Abende voll Musik, voll Komik und mit „voll bequemer“ An- und Abfahrt erwarten somit die Abonnenten.

Das Busabo ist ideal für alle, die kein Auto haben oder sich während den Vorstellungen im Kleinen Haus oder danach das eine oder andere Gläschen gönnen wollen.

Aufgrund von erhöhten Aufwendungen seitens des Kooperationspartners ist das Abonnement dieses Jahr um zwei Euro teurer geworden und kostet nun 79,-€.

Anmeldungen sind an der Theaterkasse möglich: (03931) 635 777

Tourdaten:

- 16.11.2007: „Die Dreigroschenoper“, Großes Haus

- 7.12.2007: „Die Comedian Harmonists“, Kleines Haus

- 16.2.2008: „Die lustigen Weiber von Windsor“ (Gastspiel), Großes Haus

- 11.4.2008: „Leonce und Lena“, Kleines Haus

Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr

Haltepunkte:

18.00 Uhr Genthin-Bahnhof • 18.05 Uhr Altenplathow Bushaltestelle Forststraße • 18.15 Uhr Scharteuke-Bushaltestelle • 18.20 Uhr Redekin-Bushaltestelle • 18.25 Uhr Jerichow-Stadtkirche • 18.30 Uhr Jerichow-Bahnhof Siedlung • 18.40 Uhr Fischbeck-Bushaltestelle • 18.50 Uhr Tangermünde-Bahnhof • 18.55 Uhr Miltern-Bushaltestelle • 19.10 Uhr TdA Stendal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche