Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz...

Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in Erbil

Mit der Inszenierung „It takes one to know me“ nimmt das Theater Konstanz am Internationalen Theatertreffen in Erbil teil. ---

Am 25. September 2017 führt die Autonome Region Kurdistan ein Volksreferendum über die Unabhängigkeit des kurdischen Staates durch. Aus diesem Grunde wurde das Internationale Theaterfestival in Erbil von Ende September auf die erste Oktoberwoche 2017 verlegt. Das Konstanzer Ensemble, bestehend aus ca. zehn Musikern, Schauspielern und Technikern wird am 2.10.17 nach Erbil aufbrechen.

Zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren geht das Ensemble des Theater Konstanz in ein Krisengebiet, in den Norden des Iraks. „Wir wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen und wissen uns gut geschützt von der kurdischen Regionalregierung in Erbil“, erklärte Christoph Nix, der Intendant des Hauses.

 

„It takes one to know me“ erzählt die Geschichte von Johnny Cash, einer bekannten amerikanischen Ikone. In seinem Leben war Cash ein widersprüchlicher und mutiger Mensch war, der staatlich-autoritäre Organisationen immer wieder in Frage stellte. Der Sänger war stets auf der Suche nach einem Ausdruck für seine Musik und danach, wie er mit seiner Kunst die Gesellschaft verändern kann. Amerikanische Kultur hat weit mehr zu bieten als Krieg zu exportieren und gerade deshalb soll „It takes one to know me“ mit dem wunderbaren André Rohde als Johnny Cash und Alissa Snagowski als June Carter in Erbil gezeigt werden.

 

Die erste Phase der Kooperation des Theater Konstanz mit Erbil konnte nicht stattfinden, nachdem im Juli 2017 der irakischen Theatergruppe das Visum zur Einreise nach Deutschland abgelehnt wurde.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑