Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz...

Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in Erbil

Mit der Inszenierung „It takes one to know me“ nimmt das Theater Konstanz am Internationalen Theatertreffen in Erbil teil. ---

Am 25. September 2017 führt die Autonome Region Kurdistan ein Volksreferendum über die Unabhängigkeit des kurdischen Staates durch. Aus diesem Grunde wurde das Internationale Theaterfestival in Erbil von Ende September auf die erste Oktoberwoche 2017 verlegt. Das Konstanzer Ensemble, bestehend aus ca. zehn Musikern, Schauspielern und Technikern wird am 2.10.17 nach Erbil aufbrechen.

Zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren geht das Ensemble des Theater Konstanz in ein Krisengebiet, in den Norden des Iraks. „Wir wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen und wissen uns gut geschützt von der kurdischen Regionalregierung in Erbil“, erklärte Christoph Nix, der Intendant des Hauses.

„It takes one to know me“ erzählt die Geschichte von Johnny Cash, einer bekannten amerikanischen Ikone. In seinem Leben war Cash ein widersprüchlicher und mutiger Mensch war, der staatlich-autoritäre Organisationen immer wieder in Frage stellte. Der Sänger war stets auf der Suche nach einem Ausdruck für seine Musik und danach, wie er mit seiner Kunst die Gesellschaft verändern kann. Amerikanische Kultur hat weit mehr zu bieten als Krieg zu exportieren und gerade deshalb soll „It takes one to know me“ mit dem wunderbaren André Rohde als Johnny Cash und Alissa Snagowski als June Carter in Erbil gezeigt werden.

Die erste Phase der Kooperation des Theater Konstanz mit Erbil konnte nicht stattfinden, nachdem im Juli 2017 der irakischen Theatergruppe das Visum zur Einreise nach Deutschland abgelehnt wurde.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche