Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater RambaZamba in Berlin: "Lost Love Lost oder Lasst mich den Löwen auch noch spielen!"Das Theater RambaZamba in Berlin: "Lost Love Lost oder Lasst mich den Löwen...Das Theater RambaZamba...

Das Theater RambaZamba in Berlin: "Lost Love Lost oder Lasst mich den Löwen auch noch spielen!"

ab 12.10. 2012 um 19 Uhr. -----

Schüsseln, Tücher, Seile – die Requisiten sind spärlich und doch geht es hier ums große Ganze: Gestrandet auf einer einsamen Insel, spielt eine Truppe Schauspieler um Leben und Tod. Die Rollen von Hamlet, Ophelia, Othello, Desdemona und Richard III. sollen Prospero zum grausigen Spaß gereichen.

Was aber, wenn aus Ophelia ein Trotzkopf wird und der gefügige Sklave Caliban gegen die Boshaftigkeit seines Herrn rebelliert? Konsequent führen die Schauspieler des RambaZamba Theaters das Spiel im Spiel durch, solange bis die Szenen kollabieren und die Shakespeareschen Figuren aufbrechen. So schaffen sie Raum für die Neuerkundungen der Rollen und für die Spaziergänge ihrer eigenen Phantasie. Mit ansteckender Spiellust geben sie sich den Vexierspielen der Identitätsfindung hin und streifen wie nebenbei existenzielle Themen des menschlichen Daseins. Frei nach dem Motto: wenn alle sich streiten, freut sich der Löwe!

Darsteller: gesamtes Ensemble, Regie: Gisela Höhne, Dramaturgie: Hans Nadolny, Bühne: Angelika Dubufe, Maske/Kostüm: Beatrix Brandler, Musik: RambaZamba Band

Fr ♦ 12.10. 2012 um 19 Uhr ♦ Lost Love Lost… ♦ Regie: Höhne

Sa ♦ 13.10. 2012 um 19 Uhr ♦ Lost Love Lost… ♦ Regie: Höhne

Di ♦ 16.10. 2012 um 19 Uhr ♦ Lost Love Lost… ♦ Regie: Höhne

Mi ♦ 17.10. 2012 um 12 Uhr ♦ Lost Love Lost… ♦ Regie: Höhne

Do ♦ 18.10. 2012 um 19 Uhr ♦ Lost Love Lost… ♦ Regie: Höhne

Ort: Theater RambaZamba, Kartentelefon: 030-44049044

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche