Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das TheaterFABRIK-Tanzmanöver erhält Förderzuschuss von der Kulturstiftung des Landes Das TheaterFABRIK-Tanzmanöver erhält Förderzuschuss von der Kulturstiftung...Das...

Das TheaterFABRIK-Tanzmanöver erhält Förderzuschuss von der Kulturstiftung des Landes

Die TheaterFABRIK Gera hat für ihr Konzept „Tanzmanöver“ von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen eine Förderung erhalten. Ein Großteil der beantragten Fördersumme wurde für das Vermittlungsprogramm zu den 30. Geraer Ballett-Tagen von Theater&Philharmonie Thüringen vom 19. bis 26. Juni bewilligt.

„Neugierig machen, Berührungsängste abbauen, sich bewegen lernen“ - das sind die Schlagworte, die das TheaterFABRIK-Tanzmanöver zu einem förderungswürdigen Projekt gemacht haben.

 

Das „Tanzmanöver“ bedient hierbei das Bedürfnis nach der Thematisierung des eigenen Körpers.

 

Es soll denjenigen eine Plattform bieten, die nicht nur Tanz sehen wollen, sondern sich auch intensiver über diese Kunstform austauschen wollen.

 

Hierfür wird in den unterschiedlichsten Angeboten des „Tanzmanövers“ die eigene künstlerische Ausdruckskraft geschult und gemeinsam nach einer eigenen, jugendspezifischen Sprache für Tanz gesucht. Sich gemeinsam auf das „Abendteuer Tanz“ einlassen, ist das große Ziel des „TheaterFABRIK-Tanzmanövers“.

 

Entstanden ist dieses Projekt im Rahmen des Thüringen Jahres Kultur, das Anne Helling als Freiwillige in der TheaterFABRIK absolviert. Das eigenverantwortliche Projekt ist zentraler Bestandteil dieses Freiwilligendienstes, um die Chancen der spezifischen Kompetenzentwicklung durch Kulturprojekte zu intensivieren.

 

Auch in diesem Jahr sucht die TheaterFABRIK wieder junge Menschen, die ihr „Freiwilliges Soziales Jahr Kultur“ ab September 2009 in der Jugendtheater-Branche ablegen wollen.

 

Jeder der Lust hat, Veranstaltungen mit zu organisieren, eigene Projekte zu leiten oder selbst auf der Bühne zu stehen, ist daher aufgerufen, seine Chance wahr zu nehmen.

 

Interessierte können sich jeder Zeit in der TheaterFABRIK unter der Rufnummer: 0365 - 2147859 oder unter info@theaterfabrik-gera.de melden.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑