Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora - Theater Augsburg"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia..."Das Ungeheuer" - Eine...

"Das Ungeheuer" - Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora - Theater Augsburg

Premiere 31.3.2018, 19:30 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6

»Solche Geschichten gibt’s zu Hauf. Ingenieur gewesen, Job verloren, Frau verloren, auf der Straße gelandet«. Auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Schicksal, doch Darius Kopps Leben droht zu zerbrechen. Denn Flora, die Liebe seines Lebens, hängt im Wald von einem Baum. Um überhaupt noch existieren zu können, steigt Kopp in seinen Wagen, auf dem Beifahrersitz das Tagebuch seiner toten Frau. Er reist nach Ungarn und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit, nach Flora und schließlich nach sich selbst.

Térezia Moras Road- und Seelentrip wurde 2013 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. In einem erzählerischen Balanceakt stellt sie der Suche des Mannes die hinterlassenen Notizen seiner Frau entgegen. Diese besondere Erzählform inspiriert Regisseurin Nadine Schwitter zu einem eigenen Grenzgang zwischen Film und Theater.

    Inszenierung & Romanadaptionen Nadine Schwitter
    Video Joscha Sliwinski
    Musik Tobias Vethake
    Dramaturgie Nicole Schneiderbauer
   

mit Linda Elsner
    Klaus Müller

  •     7.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6
  •  
  •     15.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6
  •     
  •     24.4.2018 20:00 | Alte Orchesterprobebühne, Kasernstr. 4-6

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche