Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Oper Leipzig: "La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)" von Giacomo PucciniOper Leipzig: "La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)"...Oper Leipzig: "La...

Oper Leipzig: "La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)" von Giacomo Puccini

Premiere 29.09.2018 um 19.00 Uhr

Puccinis siebte Oper führt uns in ein einsames Goldgräbercamp im Wilden Westen – ein bis dato ungewöhnlicher Schauplatz für eine Oper! Das Zusammenleben in dieser rauen Männerwelt ist bestimmt von einer klaren Hackordnung unter Führung von ­Sheriff Jack Rance, der die Tristesse der Prärie mit Machtmissbrauch und Willkürherrschaft kompensiert. Die ­Suche nach dem Gold wird für die Männer zum Sinnbild für eine tiefe Sehnsucht, die unter der harten Schale des Arbeitsalltags liegt, für die Suche nach dem Sinn des menschlichen Daseins, fern der Heimat, fern der Familie.

In dieser Welt verkörpert Minnie die Hoffnung auf ein anderes Leben. Für die Goldgräber ist Minnie ­Mutter, Schwester, sexuelle Projektionsfläche und reiner Engel zugleich. Als plötzlich ein Fremder in das Camp eindringt, gerät die Ordnung ins ­Wanken, ­zumal eine dunkle Vergangenheit auf ihm lastet und Minnie, die sich in ihn verliebt hat, öffentlich für ihn eintritt. Ist auch ihm das Recht auf eine zweite Chance und ein neues Leben mit Minnie vergönnt?

Mit seiner Goldgräberoper taucht Puccini – ähnlich wie zuvor mit »La Bohème« oder »Madama Butterfly« – in ein klar umrissenes Milieu ein, für das er ein spe­zifisches musikalisches Kolorit kreiert. Auf den ersten Blick erscheint es naheliegend, als Auftragswerk für die Metropolitan Opera New York eine »Westernoper« im Breitwandformat zu schreiben. Allerdings kommen hinter der romantischen Fassade der ins goldene Abendrot getauchten Cloudy Mountains die zentralen Fragen der menschlichen Existenz zum Vorschein.

Text von Guelfo Civinini und Carlo ­Zangarini, nach dem Schauspiel »The Girl of the Golden West« (1905) von David Belasco   

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Ulf Schirmer
    Inszenierung Cusch Jung
    Bühne, Kostüme Karin Fritz
    Choreinstudierung Alexander Stessin
    Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
    Dramaturgie Christian Geltinger
 

BESETZUNG

Minnie MEAGAN MILLER | Wowkle CHRISTIANE DÖCKER | Jack Rance SIMON NEAL | Dick Johnson GASTON RIVERO | Nick PATRICK VOGEL

Ashby RANDALL JAKOBSH | Sonora JONATHAN MICHIE | Trin MATTHEW PEÑA | Sid FRANZ XAVER SCHLECHT | Jake Wallace SEJONG CHANG Bello VIKTOR RUD | Harry TYLER CLARKE | Joe SVEN HJÖRLEIFSSON | Happy JAKOB KUNATH | Larkens ROLAND SCHUBERT | Billy Jackrabbit ARTUR MATEUSZ GARBAS | José Castro JEAN-BAPTISTE MOURET | Ein Postillon TAE HEE KWON

CHOR DER OPER LEIPZIG | GEWANDHAUSORCHESTER

Aufführungen 03., 06. & 28. Okt. / 10. & 24. Nov. / 02. Dez. 2018 (alle ­Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)

Bild: Giacomo Puccini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche