Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Versprechen" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im Theater Winterthur "Das Versprechen" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im Theater..."Das Versprechen" nach...

"Das Versprechen" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im Theater Winterthur

Premiere 11. September um 19.30 Uhr. -----

Ein kleines Mädchen wird auf grausame Weise getötet und schnell findet die Polizei heraus, dass es die Tat eines Serienmörders gewesen sein muss, denn in der jüngsten Vergangenheit gab es bereits zwei ähnliche Morde. Kommissar Matthäi wird zum Schauplatz gerufen und sieht genau hin: ein verstümmelter Leichnam, ein Kindergesicht im Laub, erdrosselt.

Als er den Eltern des toten Mädchens die Nachricht überbringt, verspricht er ihnen, dass er den Täter finden wird. Und dieses Versprechen bindet ihn. Obwohl der Täter schnell gefunden scheint, zweifelt Matthäi daran, ob der richtige Mann überführt wurde und macht sich privat auf die Jagd …

Mit den Figuren des pädophilen Kindermörders und des Kommissars Matthäi entwirft Dürrenmatt die Psychogramme zweier Menschen, die sich plötzlich ausserhalb der Gemeinschaft wiederfinden. Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht auf schmerzhafte Weise den Roman und macht klar, dass die immerwährende Sehnsucht nach Reinheit sich nicht einlösen lässt.

Das Schauspiel Frankfurt und das Theater Winterthur bauen ihre Partnerschaft aus und bringen zum Saisonstart die Koproduktion «Das Versprechen» nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt in Winterthur zur Premiere.

Regisseur Markus Bothe inszeniert den vielbesprochenen und mehrfach verfilmten Kriminal-Roman, bei dem Werte wie Moral und Gewissen hinterfragt werden. Mit dem Frankfurter Ensemble (u.a. Christoph Pütthoff und Till Weinheimer) stehen sechs Winterthurer Kinder auf der Bühne. Der in Basel lebende Regisseur Markus Bothe studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Er inszenierte sowohl Schauspiel als auch Oper, u.a. in Hamburg, Stuttgart, Berlin und Washington. Seine Frankfurter Inszenierung von «Roter Ritter Parzival» wurde 2010 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet. Zuletzt waren von ihm in Frankfurt die Inszenierungen «Ein Sommernachts-traum», «Der Meister und Margarita» und «Die Physiker» – in der Saison 2012/2013 auch am Theater Winterthur ‒ zu sehen.

Inszenierung: Markus Bothe

Bühne: Alexandre Corazzola

Kostüme: Justina Klimczyk

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Claudia Lowin

Kommissar Matthäi: Torben Kessler

Von Gunten / Albert: Viktor Tremmel

Kommandant / Vater von Gritli: Till Weinheimer

Mutter von Gritli / Frau Schrott / Psychologin Dr. Locher: Gaby Pochert

Henzi / Tankwart: Christoph Pütthoff

Lehrerin / Krankenschwester / Frau Heller: Lisa Stiegler

Annemarie, Ursula, Fischerjunge, Kinder in der Schulklasse, Kinder am Tatort: 6 Winterthurer Kinder

Freitag 13. September um 19.30 Uhr

Sonntag 15. September um 14.30 Uhr

E-Mail: theater.kasse@win.ch

Telefon +41 (0)52 267 66 80

Fax +41 (0)52 267 50 30

online-Tickets und print@home: www.theater.winterthur.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche