Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wehr" von Conor McPherson, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Wehr" von Conor McPherson, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Das Wehr" von Conor...

"Das Wehr" von Conor McPherson, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere Freitag, 17. Januar 2014 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Irland. Auf dem Land. Eine Kneipe. In die Männerrunde platzt Valerie. Eine jüngst Zugezogene aus der Hauptstadt. Die Männer produzieren sich. Bier, Whiskey und Testosteron. Sie erzählen GESCHICHTEN. Sie wollen Valerie beeindrucken und erschrecken.

Sie tischen ihr GEISTERGESCHICHTEN auf. Valerie bleibt beim Weißwein und hört zu. Später am Abend ist es an Valerie zu erzählen. Denn auch sie hat ihre GESCHICHTE. Und auch sie hat ihre GEISTER. Allmählich bröckeln die Fassaden aller Beteiligten. Hinter den harten, wettergepeitschten, rotnasigen, zotigen und beherrschten Visagen kommen einsame, tiefe, zu Erschütterung fähige Charaktere zum Vorschein.

»Seanchaithe« nannte man die GESCHICHTENERZÄHLER in Irland zu Zeiten der Stämme und Clans. Und aus dieser Zeit hat sich das Land eine lebendige Tradition der mündlichen Überlieferung erhalten. Der Dramatiker Conor McPherson hat diese Tradition ins moderne Theater gerettet und zugleich ein ebenso packendes wie ergreifendes Psychogramm seiner Landsleute geschaffen, das weit über regionale Bezüge hinaus weist.

Inszenierung: Christoph Diem

Bühnenbild und Kostüme: Isabelle Kittnar

Jack: Hans-Georg Körbel

Brendan: Pit-Jan Lößer

Jim: Klaus Müller-Beck

Finbar: Andreas Anke

Valerie: Christiane Motter

Termine Fr 17.01. Do 23.01. Mi 29.01. Fr 31.01. So 02.02. Fr 07.02. Fr 14.02. Di 18.02. Fr 21.02. Sa 22.02. Do 27.02. Fr 28.02. Sa 22.03. Do 03.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche