Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS WIRTSHAUS IM SPESSART als FreilichtspielDAS WIRTSHAUS IM SPESSART als FreilichtspielDAS WIRTSHAUS IM...

DAS WIRTSHAUS IM SPESSART als Freilichtspiel

Ab 10 Juni 2006

FREILICHTSPIELE EGGENFELDEN 2006 IM „THEATRON“ IN GERN:

Schauspiel nach Hauff und Hofmann Motiven von Curt Hanno Gutbrod (Buch)

Musik von Franz Grothe

Eigeninszenierung

Die Geschichte der Freilichtspiele Eggenfelden ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Schuld daran war der heisse Sommer 1998, in dem sich der Intendant des Theaters kurzerhand und spontan entschloß, während einer Vorstellung der „Widerspenstigen bayerischen Zähmung“ mit Schauspielern, Bühnenbild und Zuschauern ins Freie umzusiedeln, damals noch in den gepflasterten Hof zwischen Theater und Berufsschule.

Das Ganze war ein derartig durchschlagender Erfolg beim Publikum, dass damit die Freilichtspiele Eggenfelden geboren waren. Auf der Wiese neben dem Theaterparkplatz hat Nüesch dann eine variable Holzbühne entworfen, auf der die folgenden Jahre unvergeßliche Highlights der Eggenfeldener Theatergeschichte gespielt wurden. „Cyrano de Bergerac“ (1999), „Lumpazivagabundus“ (2000), „Was Ihr wollt“ (2001), „Romeo und Julia“ (2002) und „Ein Sommernachtstraum“ (2003).

Stadt und Land bauten dann im Schloßpark in Gern eine traumhafte Naturbühne, und der Umzug von der Theaterwiese zum „THEATRON“ funktionierte reibungslos. „Der Besuch der alten Dame“ und schließlich „Der Brandner Kaspar“ im vergangenen Sommer erreichten eine fast 100% Auslastung und werden unvergessen bleiben. Wald, Wiese, eine wunderbare Atmosphäre, ein lauer Sommerabend unterm Sternenhimmel, Spaß, Musik und Spannung, das werden auch in diesem Sommer die Zutaten für einen tollen Theaterabend voller Satire und Parodie in Gern sein.

Wie kaum ein anderes Stück paßt dann gerade „Das Wirtshaus im Spessart“ wie dafür geschrieben in das satte Grün der Umgebung und wie würde Liselotte Pulver sagen: „Wer nicht kommt, ist selber schuld!“.

In dieser nicht tot zu kriegenden musikalischen Räuberpistole nach Motiven des gleichnamigen Kurt-Hofmann-Films spielen, räubern und singen Iris Oberlander, Gerrit Krause, Martin Gruber, Peter Nüesch, Thomas Bayer, Richard Eder, Michael Bergmann, Georg Lorenz und viele andere. Am Klavier begleitet von Hannes Ferrand.

Der Vorverkauf für das Sommerevent beginnt am 16. Mai.

Termine:

10., 11., 16., 17., 18., 23., 24. und 25. Juni 2006

jeweils um 19.30 Uhr

TICKETS UNTER:

08721 / 8181

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche