Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wirtshaus im Spessart nach Wilhelm Hauff" - Freilichtstück, Theater Paderborn"Das Wirtshaus im Spessart nach Wilhelm Hauff" - Freilichtstück, Theater..."Das Wirtshaus im...

"Das Wirtshaus im Spessart nach Wilhelm Hauff" - Freilichtstück, Theater Paderborn

Premiere Fr, 12.06.2015 20:00 vor der Stadtbibliothek. -----

Im Spessart hausen die Räuber. Darum sind alle Reisenden erleichtert, wenn sie auf ein heimeliges Wirtshaus mitten im finsteren Wald stoßen. Hier fühlt man sich sicher. So auch die junge Gräfin von Sandau, deren Kutsche ausgerechnet im tiefsten Dickicht Achsbruch erlitten hat.

Ausgerechnet in dieser Nacht wird das Wirtshaus von einer Räuberbande überfallen, die die Gräfin als Geisel nimmt, um ein horrendes Lösegeld von ihrem geizigen Vater zu erpressen. Ein Glück, dass auch der listenreiche Goldschmiedsgeselle Felix im Wirtshaus eingekehrt ist, der weiß bestimmt Rat.

Wilhelm Hauffs (1802 – 1827) DAS WIRTSHAUS IM SPESSART ist die Rahmenhandlung seines dritten Märchenalmanachs. Und es ist der Titel eines sehr lose an Hauff angelehnten Films, der schon wegen seiner Starbesetzung (Liselotte Pulver, Wolfgang Neuss, Rudolf Vogel...) noch heute berühmt ist.

Besetzung

Franziska, Comtesse von Sandau, Franz Anne Bontemps

Baron von Sperling Max Rohland

Barbara, Zofe Natascha Heimes

Felix, Handwerksbursche Knoll, Räuber Lars Fabian

Graf von Sandau, Funzel, Räuber Thomas Cermak

Räuberhauptmann Stephan Weigelin

Bettina, Wirtin Maria Thomas

Korporal, Räuber Markus Schultz

Musik Matthias Kehrle

Regie Ingmar Otto

Bühne Tobias Kreft

Kostüme Nicola Stahl

Musikalische Leitung Felix Bader

Dramaturgie Anne Vogtmann

Regieassistenz Larissa Werner

Schlechtwetter-Regelung: Wird eine Vorstellung aufgrund der Wetterlage abgesagt oder unterbrochen und nicht innerhalb von 40 Minuten wieder fortgesetzt, gibt das Theater einen Ersatztermin vor Ort bekannt, für den die Eintrittskarten automatisch Gültigkeit erhalten. Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit, an der offiziellen Theaterkasse am Neuen Platz bis einen Werktag vor dem verkündeten Ersatztermin auf einen anderen Termin zu tauschen.Wird die Vorstellung bis zur offiziellen Pause gespielt, gilt sie als stattgefunden und es entstehen keine Ersatzansprüche.

Sa, 13.06.2015 20:00 Vorstellung

So, 14. 06.2015 20:00 Vorstellung

Fr, 19.06.2015 20:00 Vorstellung

So, 21.06.2015 20:00 Vorstellung

Do, 25. 06.2015 20:00 Vorstellung

So 28.06.2015 20:00 Vorstellung

Do 02.07.2015 20:00 Vorstellung

Sa, 04.07.2015 20:00 Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche