Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
David Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit Musik, Düsseldorfer SchauspielhausDavid Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit...David Greig & Gordon...

David Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit Musik, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25.09.2014 19.30, Kleines Haus. -----

Gemeinsam mit dem Independent-Musiker Gordon McIntyre hat der schottische Dramatiker David Greig ein modernes Märchen geschrieben, das die Untiefen des Lebens in der Grosstadt ebenso kennt, wie die hemmungslose Romantik.

Zwei Schauspieler erzählen und singen von Bob und Helena und einem rauschenden Wochenende in Edinburgh. Dass bei den Geschichten vom Kennenlernen im Nachhinein immer jeder seine eigene Variante hat, macht Greig zum Erzählkniff. Denn so richtig einig sind sich Bob und Helena eigentlich nur in einem: Sie passen nicht zusammen.

Helena ist Scheidungsanwältin, Bob ist Kleinkrimineller. Trotzdem landen sie in der längsten Nacht des Jahres zusammen im Bett –dafür braucht es kein Zauberelixier, sondern nur eine Flasche Sauvignon Blanc. Und dass sie zufällig allein und nebeneinander an einer Bar sitzen. Für beide ist es besser, in dieser Nacht nicht allein zu sein, und sie werden sich ja sowieso nie wiedersehen. Denken die beiden. Doch schon am nächsten Morgen stehen sie sich verkatert in der Fußgängerzone gegenüber. Und gerade in diesem Moment hat Bob eine Plastiktüte mit 15.000 Pfund in der Hand, woher tut nichts zur Sache. Und so lassen die beiden die Vernunft Vernunft sein und erleben ein Wochenende, von dem man seinen Enkelkindern erzahlen wurde.

Wenn man denn mal welche hätte …

Mit

Anna Kubin

Michael Kamp

Regie – Nele Weber

Bühne und Kostüme – Anna Bergemann

Musikarrangements –

Dramaturgie – Dirk Diekmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑