Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
David Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit Musik, Düsseldorfer SchauspielhausDavid Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit...David Greig & Gordon...

David Greig & Gordon Mcintyre: "Midsummer - Eine Sommernacht" - Ein Stück mit Musik, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25.09.2014 19.30, Kleines Haus. -----

Gemeinsam mit dem Independent-Musiker Gordon McIntyre hat der schottische Dramatiker David Greig ein modernes Märchen geschrieben, das die Untiefen des Lebens in der Grosstadt ebenso kennt, wie die hemmungslose Romantik.

Zwei Schauspieler erzählen und singen von Bob und Helena und einem rauschenden Wochenende in Edinburgh. Dass bei den Geschichten vom Kennenlernen im Nachhinein immer jeder seine eigene Variante hat, macht Greig zum Erzählkniff. Denn so richtig einig sind sich Bob und Helena eigentlich nur in einem: Sie passen nicht zusammen.

Helena ist Scheidungsanwältin, Bob ist Kleinkrimineller. Trotzdem landen sie in der längsten Nacht des Jahres zusammen im Bett –dafür braucht es kein Zauberelixier, sondern nur eine Flasche Sauvignon Blanc. Und dass sie zufällig allein und nebeneinander an einer Bar sitzen. Für beide ist es besser, in dieser Nacht nicht allein zu sein, und sie werden sich ja sowieso nie wiedersehen. Denken die beiden. Doch schon am nächsten Morgen stehen sie sich verkatert in der Fußgängerzone gegenüber. Und gerade in diesem Moment hat Bob eine Plastiktüte mit 15.000 Pfund in der Hand, woher tut nichts zur Sache. Und so lassen die beiden die Vernunft Vernunft sein und erleben ein Wochenende, von dem man seinen Enkelkindern erzahlen wurde.

Wenn man denn mal welche hätte …

Mit

Anna Kubin

Michael Kamp

Regie – Nele Weber

Bühne und Kostüme – Anna Bergemann

Musikarrangements –

Dramaturgie – Dirk Diekmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑