Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dea Lohers "Fremdes Haus" - SCHAUSPIEL STUTTGART Dea Lohers "Fremdes Haus" - SCHAUSPIEL STUTTGART Dea Lohers "Fremdes...

Dea Lohers "Fremdes Haus" - SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: Samstag, 20. September 2008, 18.00 Uhr, Depot

Jane ist Anfang zwanzig und Mazedone. Vor dem drohenden Einsatz im Krieg und den schlechten wirtschaftlichen Aussichten ist er nach Deutschland geflohen.

Sein Ziel und emotionaler Haltepunkt ist Risto, der alte Freund der Familie, der als regimekritischer Kommunist zwanzig Jahre zuvor selbst sein Land verlassen hatte. Doch aus der Nähe sehen die Dinge anders aus als in der Projektion. Das verklärte Idol Risto hält der lebendigen Überprüfung nicht stand, seine Frau, seine Tochter tun seltsame Dinge. Janes Anwesenheit ist der Katalysator, der die Lebenslügen und verschollenen Hoffnungen zu Tage fördert. Das Leben ist ein Geschäft, hallt ihm aus jedem Verhältnis entgegen. Nur ist es leichter, sich darüber zu empören, als es besser zu machen - diese Lektion in Demut muss auch Jane einstecken.

Lohers Stück, das die großen antiken Themen Schuld, Liebe, Verrat im Gestus lakonischer Kargheit verhandelt, entstand Mitte der 1990er Jahre vor der Kulisse der kriegerischen Auseinandersetzungen, die auf den Zerfall des Tito-Staates folgten und hat nichts an Aktualität eingebüßt.

Annette Pullen, geboren 1974 in Gelsenkirchen, studierte Angewandte Theaterwissenschaft, Germanistik und Anglistik in Gießen. Ab 1997 arbeitete sie als Regieassistentin am Stadttheater Gießen, dann am Thalia Theater Hamburg. 2001 gab sie ihr Regiedebüt mit "Liebesnacht", einem Projekt im Hamburger Thalia in der Gaußstraße. Seither inszenierte sie am Thalia Theater Hamburg, am Theater Kiel, am schauspielhannover, am Volkstheater Wien, am theater magdeburg sowie am Schauspiel Essen. 2007 wurde Annette Pullen mit dem Otto-Kasten-Preis für junge Theaterkünstler ausgezeichnet.

Regie: Annette Pullen, Bühne und Kostüme: Iris Kraft, Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Marietta Meguid (Terese Mihajlov), Claudia Renner (Agnes), Michael Stiller (Risto Mihaijlov), Lisa Wildmann (Nelli), Till Wonka (Jörg), Bijan Zamani (Jane Sokolov)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche