Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"denkHAUS" - wichtige Veranstaltungsreihe in Jena!"denkHAUS" - wichtige Veranstaltungsreihe in Jena!"denkHAUS" - wichtige...

"denkHAUS" - wichtige Veranstaltungsreihe in Jena!

am Montag, d. 14.11. um 20 Uhr eröffnet das Theaterhaus Jena wieder seine Reihe denkHAUS auf der Unterbühne des Theaterhauses. Die erste Veranstaltung dieser Art heißt "Kunst oder Krise, eine Selbstbefragung in Zeiten allgemeiner Ratlosigkeit".

In dieser Spielzeit wird das Theaterhaus Jena seine Veranstaltungsreihe denkHAUS weiterführen. An fünf Montagen in dieser Saison werden sich die Theaterleute wieder mit Diskutanten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen treffen und gemeinsam die verschiedenen Assoziationen, die das Spielzeitmotto »ich kämpfe« auslöst, an der Wirklichkeit überprüfen. Den Auftakt bildet eine Diskussion unter dem Titel »Kunst oder Krise« am 14. November 2005. Kann sich Kunst dem grassierenden Depressionswahn und den Verlust- bzw. Abstiegsängsten entgegenstellen? Gibt es Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft? Und wenn ja, welche? Schafft Kunst eine Gegenöffentlichkeit? Schafft Kunst Identifikation? Wie viel Kritik darf, soll oder muss Kunst äußern? Soll Kunst sich den Gesetzen des Marktes beugen? Muss Kunst unterhaltsam sein? Werden wir grundsätzlich!

Als Diskutanten stehen der Autor und Ausstellungsmacher Jens-Fietje Dwars, Dr. Albrecht Schröter, Dezernent für Soziales und Kultur der Stadt Jena und Markus Lang von der FSU Jena zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche