Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»denmark-com.plot« ein Hamlet-Cocktail nach Shakespeare»denmark-com.plot« ein Hamlet-Cocktail nach Shakespeare»denmark-com.plot« ein...

»denmark-com.plot« ein Hamlet-Cocktail nach Shakespeare

Eine Inszenierung des Jugendtheaterclubs am Theaterhaus Jena

Premiere: 15.02.2007, 20:00 UhrEine Bar. Die gute Trompete der Jazz-Band lässt den Swing der 20er Jahre aufleben, das Ambiente versetzt uns in mafiöse Zeiten und ein Barkeeper erzählt eine alte Geschichte.

Darin erscheinen ein Geist, ein Mafiaboss und seine durch Brudermord ergaunerte Frau, sein Kettenhund mit zwei fast erwachsenen Kindern, seine weiteren Handlanger und sein Stiefsohn, der eigentlich eine Tochter ist. Durch sie geschieht ein zweiter Mord, der Vorgeschmack für weitere Morde ist und, und... und der Rest ist Schweigen.
Die jungen Darsteller nähern sich dem Shakespearschen Hamlet-Stoff aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel. Sie versuchen, in den verschiedenen Rollen des Stückes die gesellschaftliche Korruption des eigenen Handelns zu ergründen. Trauer, Sehnsucht und Liebe finden bei den jugendlichen Rollen einen starken körperlichen Ausdruck. Die alten, machtbesessenen Figuren agieren eher wie Schablonen. Alle stellen sie sich auf ihre Weise den Fragen um das eigene Sein, eingebettet in eine Revue der großen Emotionen.


Mit: Samwel Bersegjan, Anna Dietzsch, Clemens Kremer, Sebastian Kürbs, Lisa Lorenz, Anne-Marja Lützkendorf, Rebekka Pfeifer, Matthias Pick, André Schütze, Juliane Spaniel, Hilde Taubert, Helen Winkler. Regie: Sarah Jasinszczak. Bühne: Mario Müller. Kostüme: Anke Kalk. Musikalische Leitung: Jost Knapp. Jazz-Band: Anna Dietzsch, Clemens Gaida, Nicolas Nagler, Dirk Nodop. Bewegungschoreografien: Steffen Müller.


Die nächsten Vorstellungen: 16. + 17.02.2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche