Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht "Der aufhaltsame...

"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht

Premiere 12. Januar 2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Die Geschäfte gehen nicht gut im Jahre 1930. Weder für Chikagos Gemüsehändler, noch für Gangster. Was liegt dann näher, als sich gegenseitig zu helfen? Mit dem Revolver in der Hand beginnt der Aufstieg des Arturo Ui…

Brechts ARTURO UI lässt hinter Chikagos Gangsterboss und seiner Bande historische Persönlichkeiten durchschimmern: Adolf Hitler und sein Gefolge. Das Lehrstück ist eine bissige Satire auf Hitlers Weg zur Macht. Mehr noch, es zeigt sich die zeitlose Aktualität der „Gangster-Schau“. So steht nach der guten Unterhaltung ein Ende mit Schrecken, denn „sowas hätt‘ einmal fast die Welt regiert.“

Darf man über Hitler lachen? Als Brecht im Exil ARTURO UI schrieb, setzte er auf die befreiende Kraft des Lachens und der Aufklärung.

Regie: Ulrich Hüni

Ausstattung: Diana Pähler

Musik: Thomas Kriszan

Dramaturgie: Michael A. Bernard

Regieassistenz: Jens Heuwinkel

mit: Christoph Angerer (Ansager / Clark / Schauspieler / Protokollant) / Katrin Hilti (Ansagerin / Goodwill / Betty Dullfeet / Ärztin) / Oliver Schönfeld (Roma / Ankläger / Dullfeet / Ciceroer) / Julia von Doege (Showgirl / Mulberry / Liebchen / O´Casey / Grünzeughändlerin) / Peter Lindhorst (Butcher / Leibwächter / Grünzeughändler / Verteidiger / Trauernder) / Michel Haebler ( Leibwächter / Inna / Grünzeughändler / Journalist Ragg / Dogsboroughs Sohn) / Björn Klein (Givola) / Holger Teßmann (Giri / Leibwächter) / Johannes Simons (Arturo Ui) / Sebastian Stielke (Flake / Bowl / Leibwächter / Gunman / Trauernder) / Kathrin Ost (Showgirl / Gaffles / Dockdaisy / Leibwächter / Trauernde / Ciceroerin) / Stefan Ostertag (Dogsborough / Pfarrer / Ciceroer) / Friedrich Scheler (Sheet / Fish / Grünzeughändler / Leibwächter / Trauernder) / Thomas Kriszan (Musiker)

Termine:

Samstag, 12. Januar 2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven Premiere

Weitere Termine in Wilhelmshaven:

Sa., 19.01.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Mi., 30.01.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Mi., 06.02.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Mo., 11.02.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven

Fr., 15.02.2008 / 20.00 Uhr / Stadttheater Wilhelmshaven (Zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche