Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatsschauspiel Dresden"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im..."Der aufhaltsame...

"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. März 2014 im Kleinen Haus 1. -----

Die Konjunkturkrise ist ausgebrochen; Nährboden für Korruption und Veruntreuung. Arturo Ui und seine Schergen wittern ihre Chance. Sie erpressen den angesehenen Dogsborough, der als Teilhaber des Karfioltrusts seine politische Macht missbraucht hat, und gewinnen.

Immer größer wird Arturo Uis Mafia-Imperium. Wer nicht stillhält, wird mundtot gemacht oder aus dem Weg geräumt, Machtkämpfe in den eigenen Reihen werden einfach erstickt. Die Parole heißt: Folgen! Wer sie verletzt, wird liquidiert. Uis brutaler Expansionskurs zieht immer weitere Kreise. Als Ui sich dann auch noch zur Wahl als Volksvertreter aufstellen lässt, sind längst alle Bürger eingeschüchtert und machen ihn zum Führer.

1941, im finnischen Exil, entwirft Bertolt Brecht die Historienfarce über den Aufstieg der NSDAP – angesiedelt allerdings in den Gassen von Chicago. Das Drama – als Warnung vor der Diktatur gedacht – kommt jedoch erst nach seinem Tod 1958 in Stuttgart zur Uraufführung. Es ist das letzte Stück, das Brecht vor der Abreise in die USA fertig stellt. Auf den Vorwurf, das Stück sei historisch zu wenig fundiert, erwidert Brecht: „Der Ui ist ein Parabelstück, geschrieben mit der Absicht, den üblichen gefahrvollen Respekt vor großen Tötern zu zerstören.“

Mit: Thomas Braungardt, Christian Friedel, Albrecht Goette, Ben Daniel Jöhnk, Jonas Friedrich Leonhardi, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Duran Özer, Ina Piontek u. a.

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Barbara Drosihn

Musik: Jörg-Martin Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche