Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatsschauspiel Dresden"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im..."Der aufhaltsame...

"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" von Bertolt Brecht im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. März 2014 im Kleinen Haus 1. -----

Die Konjunkturkrise ist ausgebrochen; Nährboden für Korruption und Veruntreuung. Arturo Ui und seine Schergen wittern ihre Chance. Sie erpressen den angesehenen Dogsborough, der als Teilhaber des Karfioltrusts seine politische Macht missbraucht hat, und gewinnen.

Immer größer wird Arturo Uis Mafia-Imperium. Wer nicht stillhält, wird mundtot gemacht oder aus dem Weg geräumt, Machtkämpfe in den eigenen Reihen werden einfach erstickt. Die Parole heißt: Folgen! Wer sie verletzt, wird liquidiert. Uis brutaler Expansionskurs zieht immer weitere Kreise. Als Ui sich dann auch noch zur Wahl als Volksvertreter aufstellen lässt, sind längst alle Bürger eingeschüchtert und machen ihn zum Führer.

 

1941, im finnischen Exil, entwirft Bertolt Brecht die Historienfarce über den Aufstieg der NSDAP – angesiedelt allerdings in den Gassen von Chicago. Das Drama – als Warnung vor der Diktatur gedacht – kommt jedoch erst nach seinem Tod 1958 in Stuttgart zur Uraufführung. Es ist das letzte Stück, das Brecht vor der Abreise in die USA fertig stellt. Auf den Vorwurf, das Stück sei historisch zu wenig fundiert, erwidert Brecht: „Der Ui ist ein Parabelstück, geschrieben mit der Absicht, den üblichen gefahrvollen Respekt vor großen Tötern zu zerstören.“

 

Mit: Thomas Braungardt, Christian Friedel, Albrecht Goette, Ben Daniel Jöhnk, Jonas Friedrich Leonhardi, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Duran Özer, Ina Piontek u. a.

 

Regie: Tilmann Köhler

Bühne: Karoly Risz

Kostüm: Barbara Drosihn

Musik: Jörg-Martin Wagner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑