Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen"Der Auftrag. Erinnerung...

"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen

Premiere Fr, 18. September 2015, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Im Rausch von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schickt der französische Nationalkonvent drei seiner Leute in die Karibik, um dort im Namen der Revolution einen Sklavenaufstand gegen die britische Kolonialmacht zu organisieren.

Zunächst sollen die drei Emissäre ihre Absicht tarnen. Während Debuisson fast schon zu mühelos einen Sklavenhalter spielt und Galloudec und Sasportas mehrfach aus der Rolle fallen, hat im Heimatland Napoleon die Auftraggeber abgelöst. Ist der revolutionäre Gedanke nun von Einzelnen weiter zu tragen oder hat sich der Auftrag erledigt? Drei abgerissene Helden, dazu zwei allegorische Figuren und ein Mann im Fahrstuhl kämpfen um »Erinnerungsfetzen« an die Revolution.

Inszenierung Paul-Georg Dittrich

Bühne und Kostüme Pia Dederichs

Dramaturgie Harald Wolff

Mit Elke Borkenstein, Torsten Borm, Thomas Hamm, Rainer Krause, Simon Rußig

Aufführungen

18. | 26. | 29. September 2015

03. | 10. | 13. | 21. | 30. Oktober 2015

14. November 2015

12. | 16. Dezember 2015

09. Januar 2016

In einer Kooperation des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen mit dem Theater Aachen und der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft beleuchtet im November 2015 ein überregionales Heiner-Müller-Symposium unter der Schirmherrschaft von Kulturdezernentin Susanne Schwier und unter der Leitung von Dr. Hans Kruschwitz das utopische Potential in den Texten Heiner Müllers. Weitere Infos zum Symposium finden Sie hier:

heinermueller2015.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche