Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Auftrag" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt"Der Auftrag" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt"Der Auftrag" von Heiner...

"Der Auftrag" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt

Premiere am 15. Februar, 20.15 Uhr, schmidtstrasse 12.

Drei Abgesandte des französischen Konvents werden 1799 nach Jamaika geschickt, um einen Aufstand gegen die britischen Kolonialherren zu entfesseln. Während ihrer Mission gelangt Napoleon Bonaparte an die Macht und erklärt die Revolution für beendet.

Die drei Emissäre stehen plötzlich ohne Auftrag da. Die einen wollen weiterkämpfen, einer nur noch genießen. Wohin nun mit dem aufklärerischen Bewußtsein, wohin mit der Utopie? Wofür kämpfen, wenn die Kampfmoral nicht mehr auf der Gewißheit beruht, daß man im Dienste des gesetzmäßigen Fortschritts handelt, wenn man im Augenblick des Genießens vom Engel der Verzweiflung heimgesucht wird? Zentral ist die Frage nach dem Auftrag: Wie handle ich unter sich ständig verändernden Umständen?! Ist Handeln unter dieser Voraussetzung notwendig und möglich und wenn, welche Konsequenzen hätte es? Heiner Müller legt nahe: Trotz des sicheren Todes, trotz der Gewißheit des Scheiterns ist eine „Blume der Hoffnung“ besser, als ohne Auftrag in den Genuß zu fliehen. Verständlich nur aus dem Heute, für das es einen Auftrag gibt, der wiederum Utopie ist, die schon immer da war und in Zukunft kommen wird.


Regie: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Martin Nimz / Dramaturgie: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Jan Hein / Raum: Joep van Lieshout / Kostüme: Helke Hasse / Darsteller: <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Roland Bayer, <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Wolfgang Gorks, <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Andreas Haase, <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Ruth Marie Kröger, <link http: www.schauspielfrankfurt.de schauspielfrankfurt>Abak Safaei-Rad

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche