Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bär / Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck"Der Bär / Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow in der Kaiserlichen Hofburg..."Der Bär / Der...

"Der Bär / Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck

Premiere 25. Juni 2010 um 20.00 Uhr

Die zwei Einakter mit köstlichem Humor und grandioser Situationskomik werden zur Neueröffnung der Prunkräume und zum 150. Geburtstag des bedeutenden russischen Autors Anton Tschechow im historischen Ambiente des Gardesaals der Hofburg aufgeführt.

Der Bär

Der ungehobelte Gutsbesitzer Smirnow treibt Schulden ein. Dabei kommt er zur um ihren Mann trauernden Witwe Popowa. Diese will nicht sofort zahlen und beleidigt den Gutsbesitzer. Dieser fordert die konsequenterweise - "Wenn Gleichberechtingung, dann Gleichberechtigung" - zum Duell auf Leben und Tod. Bevor sie sich schießen, verliebt er sich aber in sie, doch die Witwe ist ziemlich in Fahrt...

Der Heiratsantrag

Der schüchterne, hypochondrische Junggeselle Lomow versucht der temperamentvollen Nachbarin Natalja einen Heiratsantrag zu machen, doch beginnen sie sich zu zanken und werfen ihn wieder hinaus. Noch einmal kommt er herein und nur scheinbar ändert sich alles...

Zwei Stücke über Liebe und Streit, über Besitz und Macht, über Lüge und Wahrheit!

mit Birgit Melcher, Klaus Windisch und Hans-Jürgen Bertram.

Regie: Stefan Raab, Regieassistenz: Dina Prodinger.

weitere Vorstellungen: 27. Juni, 02./03./04./07. und 08. Juli 2010, 20 Uhr

im Gardesaal der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck

Eintritt: 16 / 12 erm. Euro

Reservierungen: 0650/8485779 /

office.proact@gmail.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche