Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»DER BARBIER VON SEVILLA« von Gioacchino Rossini, Hessisches Staatstheater Wiesbaden »DER BARBIER VON SEVILLA« von Gioacchino Rossini, Hessisches Staatstheater...»DER BARBIER VON...

»DER BARBIER VON SEVILLA« von Gioacchino Rossini, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 5. Dezember 2014 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva, (der jugendliche Liebhaber), hat Rosina jedoch längst entdeckt und versucht vergeblich, sich ihr zu nähern. Um Zutritt zu seiner Angebeteten zu finden, braucht Almaviva Hilfe, weshalb er sich der Dienste Figaros (der listenreiche Spielmacher Arlecchino) versichert.

Doch Bartolo bekommt durch seinen Helfershelfer Basilio (der Hinterhältige) Wind von der Sache und trifft, letztlich natürlich eben ›nutzlos‹, seine Vorsichtsmaßnahmen...

Die furiose Verwechslungskomödie zwischen Mündel, Liebhaber, Vormund und Figaro besticht durch die unwiderstehliche Sinnlichkeit der Komposition, durch sprühende Melodien, elegante Formen und die ausgefeilte Buffa-Meisterschaft.

In der Titelpartie alternieren Matias Tosi, der in Wiesbaden kürzlich als Mozarts Figaro Erfolge feierte, und Christopher Bolduc, der derzeit auch als Marcello in »La Bohème« zu erleben ist. Der mexikanische Tenor Jesús León als Almaviva studierte u. a. bei Mirella Freni. Die russische Mezzosopranistin Anna Lapkovskaja übernimmt die Partie der Rosina. Ihre jüngsten Engagements hatte sie an den Staatsopern in München und Berlin sowie an der Mailänder Scala unter Daniel Barenboim und Simon Rattle. Sie alterniert mit Victoria Lambourn, Gewinnerin des German-Australian Opera Grant 2014. Als Doktor Bartolo kommt der Bass Shavleg Armasi von der Staatsoper Hannover nach Wiesbaden.

Die Ensemblemitglieder Young Doo Park als Basilio, Stella An als Berta und Aaron Cawley als Fiorillo komplettieren die Besetzung. Christoph Stiller dirigiert den spielfreudigen Abend, der von Magdalena Weingut szenisch neu erarbeitet wird.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Commedia in zwei Akten | Libretto: Cesare Sterbini, nach der Komödie »Die nutzlose Vorsicht« von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais | Uraufführung: 1816 in Rom

Musikalische Leitung Christoph Stiller

Spielleitung Magdalena Weingut nach Michiel Dijkema

Bühne Michiel Dijkema Kostüme Claudia Damm Chor Albert Horne

Dramaturgie Karin Dietrich

Mit:

Almaviva Jesús León / Gustavo Quaresma

Doktor Bartolo Shavleg Armasi

Rosina Anna Lapkovskaja / Viktoria Lambourn

Figaro Christopher Bolduc / Matias Tosi

Basilio Young Doo Park

Berta Stella An

Fiorillo Aaron Cawley

Herrenchor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 11. & 14. Dezmber 2014 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Vorstellungstermine und mehr Informationen finden Sie unter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche