Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater BielefeldDER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater BielefeldDER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater Bielefeld

PREMIERE 05.09. // 20:00 Uhr // Stadttheater. -----

Als junge Frau hat Klara Wäscher die Kleinstadt Güllen verlassen, als Milliardärin Claire Zachanassian kehrt sie viele Jahre später zurück. Doch während die Bewohner sich in Zeiten akuter Geldnot finanzielle Hilfe von ihr erhoffen, verfolgt sie einen ganz anderen Plan:

Im Alter von 17 Jahren musste sie entehrt die Stadt verlassen, weil sie ein uneheliches Kind erwartete und den Vaterschaftsprozess wegen manipulierter Zeugen verloren hatte. Sie verlor das Kind, wurde zur Prostituierten und erst durch die Heirat mit einem Ölbaron gelang ihr wieder der wirtschaftliche und soziale Aufstieg. Alfred III, der Kindsvater von damals, ist inzwischen ein angesehener Bürger der Stadt. In dieser Situation macht Claire Zachanassian ein unmoralisches Angebot: Die Stadt erhält eine Milliarde, wenn einer ihrer Bewohner Alfred III tötet.

Natürlich lehnen die Bürger von Güllen das Angebot entrüstet ab, aber dennoch macht sich in der Stadt so etwas wie Goldgräberstimmung breit. Man lebt plötzlich deutlich über die Verhältnisse, man leiht sich Geld und gibt es großzügig aus. Ganz so, als rechne man schon fest mit der versprochenen Milliarde. Und trotz aller Versicherungen des Gegenteils muss Alfred III plötzlich um sein Leben fürchten.

Nach Lessings Minna von Barnhelm – Einladung zum NRWTheatertreffen 2014 – ist Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame die zweite Inszenierung der jungen Regisseurin Mareike Mikat am Theater Bielefeld.

Inszenierung Mareike Mikat

Bühne Simone Manthey

Kostüme Katharina Müller

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Oliver Baierl // Georg Böhm // Isabell Giebeler // Lukas Graser // Christina Huckle // Stefan Imholz // Janco Lamprecht // Judith Patzelt // Anton Pleva // Carmen Priego // Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche