Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der...„Der Besuch der Alten...

„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee

Premiere Sonntag, den 20. Juli ist um 20 Uhr. -----

Das Theater der Altmark wartet noch ein letztes Mal in dieser Saison mit großem Sommertheater auf, im wunderschönen Ambiente der Klosterruine Arendsee.

Claire Zachanassian hat ihren Besuch angekündigt und soll dem Städtchen durch eine ordentliche Finanzspritze aus der Misere helfen. Claire verspricht eine Millarde, stellt jedoch eine Bedingung: Ihr früherer Liebhaber Alfred Ill soll sterben. Wie reagieren die Güllener? Lassen sie sich kaufen?

 

Dürrenmatts Geschichte entstand 1956 und kann doch immer wieder erzählt werden, denn Korruption ist überall, wo Menschen sind. Ein bitterböser und dabei erfrischend heiterer Sommertheaterabend mit Blick auf den See und gastronomischer Betreuung.

 

Es spielen das Ensemble des Theaters der Altmark und die Bläserband SDLbrassissimo.

 

Inszenierung: Jürg Schlachter

Ausstattung: Sofia Mazzoni

Musik & Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Dramaturgie: Cordula Jung

 

Claire Zachanassian: Angelika Hofstetter

Ihre Gatten VII-IX: Michael Magel

Boby (Butler): Thomas Weber

Koby / Ills Tochter / Erste Frau: Simone Fulir

Loby / Der Erste Bürger / Zweite Frau / Radioreporter: Michaela Maxi Schulz

Ill: Hannes Liebmann

Seine Frau / Kind: Annett Siegmund

Sein Sohn / Polizist / Zugführer: Maik Rogge

Der Bürgermeister: Frank Siebers

Der Pfarrer: Volker Wackermann

Der Lehrer: Andreas Müller

Der Arzt: Wolfgang Schröder

Bedienung: Tammy Girke, Pauline Berndt

 

SDLbrassissimo: Torsten Hünemöller, Sebastian Socha (Trompete), Svenja Trosin (Horn), Maike Schymalla, Martin Görig (Posaune)

 

Karten zu 18 und 15 Euro können an der Theaterkasse in Stendal gekauft oder unter 03931 – 635 777 reserviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑