Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der...„Der Besuch der Alten...

„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee

Premiere Sonntag, den 20. Juli ist um 20 Uhr. -----

Das Theater der Altmark wartet noch ein letztes Mal in dieser Saison mit großem Sommertheater auf, im wunderschönen Ambiente der Klosterruine Arendsee.

Claire Zachanassian hat ihren Besuch angekündigt und soll dem Städtchen durch eine ordentliche Finanzspritze aus der Misere helfen. Claire verspricht eine Millarde, stellt jedoch eine Bedingung: Ihr früherer Liebhaber Alfred Ill soll sterben. Wie reagieren die Güllener? Lassen sie sich kaufen?

Dürrenmatts Geschichte entstand 1956 und kann doch immer wieder erzählt werden, denn Korruption ist überall, wo Menschen sind. Ein bitterböser und dabei erfrischend heiterer Sommertheaterabend mit Blick auf den See und gastronomischer Betreuung.

Es spielen das Ensemble des Theaters der Altmark und die Bläserband SDLbrassissimo.

Inszenierung: Jürg Schlachter

Ausstattung: Sofia Mazzoni

Musik & Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Dramaturgie: Cordula Jung

Claire Zachanassian: Angelika Hofstetter

Ihre Gatten VII-IX: Michael Magel

Boby (Butler): Thomas Weber

Koby / Ills Tochter / Erste Frau: Simone Fulir

Loby / Der Erste Bürger / Zweite Frau / Radioreporter: Michaela Maxi Schulz

Ill: Hannes Liebmann

Seine Frau / Kind: Annett Siegmund

Sein Sohn / Polizist / Zugführer: Maik Rogge

Der Bürgermeister: Frank Siebers

Der Pfarrer: Volker Wackermann

Der Lehrer: Andreas Müller

Der Arzt: Wolfgang Schröder

Bedienung: Tammy Girke, Pauline Berndt

SDLbrassissimo: Torsten Hünemöller, Sebastian Socha (Trompete), Svenja Trosin (Horn), Maike Schymalla, Martin Görig (Posaune)

Karten zu 18 und 15 Euro können an der Theaterkasse in Stendal gekauft oder unter 03931 – 635 777 reserviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche