Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der...„Der Besuch der Alten...

„Der Besuch der Alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt On Air in der der Klosterruine Stendal/Arendsee

Premiere Sonntag, den 20. Juli ist um 20 Uhr. -----

Das Theater der Altmark wartet noch ein letztes Mal in dieser Saison mit großem Sommertheater auf, im wunderschönen Ambiente der Klosterruine Arendsee.

Claire Zachanassian hat ihren Besuch angekündigt und soll dem Städtchen durch eine ordentliche Finanzspritze aus der Misere helfen. Claire verspricht eine Millarde, stellt jedoch eine Bedingung: Ihr früherer Liebhaber Alfred Ill soll sterben. Wie reagieren die Güllener? Lassen sie sich kaufen?

Dürrenmatts Geschichte entstand 1956 und kann doch immer wieder erzählt werden, denn Korruption ist überall, wo Menschen sind. Ein bitterböser und dabei erfrischend heiterer Sommertheaterabend mit Blick auf den See und gastronomischer Betreuung.

Es spielen das Ensemble des Theaters der Altmark und die Bläserband SDLbrassissimo.

Inszenierung: Jürg Schlachter

Ausstattung: Sofia Mazzoni

Musik & Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Dramaturgie: Cordula Jung

Claire Zachanassian: Angelika Hofstetter

Ihre Gatten VII-IX: Michael Magel

Boby (Butler): Thomas Weber

Koby / Ills Tochter / Erste Frau: Simone Fulir

Loby / Der Erste Bürger / Zweite Frau / Radioreporter: Michaela Maxi Schulz

Ill: Hannes Liebmann

Seine Frau / Kind: Annett Siegmund

Sein Sohn / Polizist / Zugführer: Maik Rogge

Der Bürgermeister: Frank Siebers

Der Pfarrer: Volker Wackermann

Der Lehrer: Andreas Müller

Der Arzt: Wolfgang Schröder

Bedienung: Tammy Girke, Pauline Berndt

SDLbrassissimo: Torsten Hünemöller, Sebastian Socha (Trompete), Svenja Trosin (Horn), Maike Schymalla, Martin Görig (Posaune)

Karten zu 18 und 15 Euro können an der Theaterkasse in Stendal gekauft oder unter 03931 – 635 777 reserviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche