Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Gottfried von Einem im Theater Görlitz"Der Besuch der alten Dame" von Gottfried von Einem im Theater Görlitz"Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Gottfried von Einem im Theater Görlitz

Premiere 15.05.10, 9:30 Uhr

Multimillionärin Claire Zachanassian kehrt mit allerlei Tamtam in das Dorf Güllen zurück, in dem ihr zu Jugendzeiten großes Unrecht widerfuhr.

Schwanger und vom Vater des Kindes, Alfred Ill, verlassen, musste sie fliehen und ihren Unterhalt zunächst als Prostituierte verdienen, bis sie den armenischen Millionär Zachanassian traf. Nun soll die alte Dame das Dorf finanziell sanieren. Sie ist bereit, das Unheil von damals zu vergessen – unter einer Bedingung: Alfred Ill soll sein Leben lassen. Die Güllener willigen nach einigem Zögern ein und so sieht sich Ill zunehmender Gefahr ausgesetzt. Nachdem auch ein Beistandsgesuch beim Pfarrer erfolglos verläuft, ist er entschlossen zu fliehen, doch die Bewohner können ihn abhalten und Ill ergibt sich seinem Schicksal. Claire hat Güllen inzwischen vollständig aufgekauft und Wohlstand kehrt ins Dorf zurück. Der Bürgermeister bittet Ill nun, sich eigenhändig das Leben zu nehmen, doch dieser zieht vor Gericht. Zu seinem Entsetzen entscheidet Justitia sich für das Geld und gegen sein Leben.

Gottfried von Einem gelang es, Friedrich Dürrenmatt persönlich für die Umarbeitung dessen zynischer Groteske Der Besuch der alten Dame in ein Opernlibretto zu gewinnen. 1971 wurde das Stück an der Staatsoper Wien uraufgeführt. Dem Komponisten brachte es fertig, durch geschickt platzierte Untermalungen und Kontrastierungen, die bissig tragische Komödie gekonnt in Musik zu setzen. Im Mittelpunkt steht die Millionärin Claire Zachanassian, die mit ihrem bitterbösen Rachespiel die Geldgier der vermeintlich anständigen Dorfbewohner zu entlarven versteht.

Doch nicht zuletzt die geldgierigen Bewohner des beschaulichen Örtchens Güllen selbst, mit ihrem doch zweifelhaften Verständnis von Gerechtigkeit, bringen die Prinzipien des bürgerlichen Anstands zum Einsturz.

Oper in drei Akten von Gottfried von Einem

Text von Friedrich Dürrenmatt als Umarbeitung seiner gleichnamigen tragischen Komödie

Musikalische Leitung: GMD Eckehard Stier

Inszenierung: Klaus Arauner

Bühnenbild: Karen Hilde Fries

Kostüme: Ulrike Stelzig-Schaufert

Mit deutschen und polnischen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche