Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz"Der Bettelstudent" von...

"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz

PREMIERE: Fr 22.06.2012, 20 Uhr. -----

Die polnische Komtesse Laura pariert die Annäherungsversuche des sächsischen Stadtgouverneurs Ollendorf im besetzten Krakau mit einem Schlag ihres Fächers. Der Beleidigte will sich rächen.

Er stellt Lauras Mutter, der verarmten Gräfin Nowalska, zwei politische Sträflinge, als Fürst Wybicki und dessen Sekretär vor. Die beiden werben um die Töchter Laura und Bronislawa. Nach der Hochzeit soll die Maskerade auffliegen und so die ganze Familie zum Gespött machen. Der Plan geht jedoch schief, denn die Liebe kommt ins Spiel und überwindet operettenleicht alle Hürden von Titel und Etikette.

Mit dem "Bettelstudent" erreichte Carl Millöcker den Höhepunkt seines Schaffens. Das Libretto ist eine Vermischung von historischen Fakten und Fiktion, um die Zeit August des Starken in Krakau. Einmalig in der Geschichte der Operette findet ein ganzes Land zur Freiheit und Einheit, indem zwei Liebespaare zueinander finden.

Der Bettelstudent ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten. Besonders bekannt ist Ollendorfs beleidigter Gesang „Ach ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst“.

Musikalische Leitung: Romely Pfund / Frank Obermair

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Bühne: Roy Spahn

Kostüme: Stephan Stanisic

Choreografie: Thomas Vollmer

Chöre: Gotthard Franke

Palmatica: Maria Mallé

Laura, Tochter Palmaticas: Tonje Haugland

Bronislawa, Tochter Palmaticas: Yvonne Friedli

Oberst Ollendorf, Gouverneur von Krakau: Steffen Kubach

Friedrich Wilhelm von Wangenheim, Major: Robert Merwald

Leopold von Henrici, Rittmeister: Ryszard Kalus

Karl Eugen von Schweinitz, Leutnant: Fabian Egli

Rupprecht von Richthoffen, Kornett: Judith Spiesser

Jan Janicki, Student / Graf Opalinski, Feldhauptmann: Reto Rosin

Symon Rymanowicz, Student: Alexander Geller

Onuphrie, Palmaticas Leibeigener: Dieter Köplin

Enterich, sächsischer Invalide und Kerkermeister: Sigurd Karnetzki

Piffke, Schließer: Lothar Dreyer

Puffke, Schließer: Mario Thomann

Opern- und Extrachor des Landestheaters

Statisterie des Landestheaters

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Die Neubrandenburger Philharmonie

Fanfarenzug des Feuerwehr-Vereins Neustrelitz e. V.

Vorstellungen bis 15.7.2012

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz, eine Produktion von Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche