Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz"Der Bettelstudent" von...

"Der Bettelstudent" von Carl Millöcker Schlossgarten Neustrelitz

PREMIERE: Fr 22.06.2012, 20 Uhr. -----

Die polnische Komtesse Laura pariert die Annäherungsversuche des sächsischen Stadtgouverneurs Ollendorf im besetzten Krakau mit einem Schlag ihres Fächers. Der Beleidigte will sich rächen.

Er stellt Lauras Mutter, der verarmten Gräfin Nowalska, zwei politische Sträflinge, als Fürst Wybicki und dessen Sekretär vor. Die beiden werben um die Töchter Laura und Bronislawa. Nach der Hochzeit soll die Maskerade auffliegen und so die ganze Familie zum Gespött machen. Der Plan geht jedoch schief, denn die Liebe kommt ins Spiel und überwindet operettenleicht alle Hürden von Titel und Etikette.

Mit dem "Bettelstudent" erreichte Carl Millöcker den Höhepunkt seines Schaffens. Das Libretto ist eine Vermischung von historischen Fakten und Fiktion, um die Zeit August des Starken in Krakau. Einmalig in der Geschichte der Operette findet ein ganzes Land zur Freiheit und Einheit, indem zwei Liebespaare zueinander finden.

Der Bettelstudent ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten. Besonders bekannt ist Ollendorfs beleidigter Gesang „Ach ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst“.

Musikalische Leitung: Romely Pfund / Frank Obermair

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Bühne: Roy Spahn

Kostüme: Stephan Stanisic

Choreografie: Thomas Vollmer

Chöre: Gotthard Franke

Palmatica: Maria Mallé

Laura, Tochter Palmaticas: Tonje Haugland

Bronislawa, Tochter Palmaticas: Yvonne Friedli

Oberst Ollendorf, Gouverneur von Krakau: Steffen Kubach

Friedrich Wilhelm von Wangenheim, Major: Robert Merwald

Leopold von Henrici, Rittmeister: Ryszard Kalus

Karl Eugen von Schweinitz, Leutnant: Fabian Egli

Rupprecht von Richthoffen, Kornett: Judith Spiesser

Jan Janicki, Student / Graf Opalinski, Feldhauptmann: Reto Rosin

Symon Rymanowicz, Student: Alexander Geller

Onuphrie, Palmaticas Leibeigener: Dieter Köplin

Enterich, sächsischer Invalide und Kerkermeister: Sigurd Karnetzki

Piffke, Schließer: Lothar Dreyer

Puffke, Schließer: Mario Thomann

Opern- und Extrachor des Landestheaters

Statisterie des Landestheaters

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Die Neubrandenburger Philharmonie

Fanfarenzug des Feuerwehr-Vereins Neustrelitz e. V.

Vorstellungen bis 15.7.2012

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz, eine Produktion von Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche